- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Bad Dürkheimer Weinnächte
- SWR3 Comedy Festival
- Bad Dürkheimer Stadtfest
- Limburg Sommer
- Dürkheimer Wurstmarkt
- Wurstmarktprogramm
- Häufig gestellte Fragen - Wurstmarkt
- Anreise & Parken
- Fahrgeschäfte
- Schubkarchstände
- Weindorf
- Festzelte
- Literarischer Frühschoppen
- Musik- & Höhenfeuerwerke
- Aufzug & Eröffnungsspiel
- Dubbeglasorden und Souvenirs
- Schlagernachmittag
- Geschichte und Geschichten
- Informationen für Beschicker & Anwohner
- FAQ Wurstmarkt english
- Presseportal
- Dürkheimer Advent
- Kulturparkett
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Spielbank Bad Dürkheim
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
- Veranstaltungen & Feste
Ausgelassen feiern und tanzen in den Wein- und Festzelten
Auch in diesem Jahr laden neben unseren Schubkarchständen und dem Weindorf wieder wie gewohnt zwei Festzelte und neu: ein Weingarten zum Feiern und Leute kennenlernen bei mitreißender Musik ein.
Die Besonderheit beim Dürkheimer Wurstmarkt: Mit Ausnahme des Schlagernachmittags ist der Zutritt zu den Festzelten und dem Weingarten, und dem dort gebotenen Musikprogramm jederzeit möglich - und das kostenfrei.
Das Musikprogramm endet an jedem Veranstaltungstag um 24 Uhr, der Ausschank in den Festzelten läuft anschließend ohne Musik bis 2 Uhr weiter.
Das sind die Festzelte auf dem Wurstmarkt:
Für ausgelassene Stimmung sorgt seit Jahren das Festzelt Hamel, welches die Festwirtin Ilona Böhm betreibt. Auch hier werden zum Speiseprogramm beste Weine der Vier Jahreszeiten Winzer eG ausgeschenkt.
Neu ist das Festzelt Böhm und der Weingarten Böhm.
Reservierungen in den Festzelten
Reservierungen von Sitzplätzen in den Festzelten und dem Weingarten tätigen Sie unter folgender E-Mail Adresse: Reservierung@hamel-zelt.de
Musikprogramm in den Festzelten:
Das Programm ist kostenfrei, es wird kein Ticket oder fester Sitzplatz benötigt.
- bald verfügbar -