- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- SWR3 Comedy Festival
- Bad Dürkheimer Stadtfest
- Limburg Sommer
- Dürkheimer Wurstmarkt
- Wurstmarktprogramm
- Häufig gestellte Fragen - Wurstmarkt
- Anreise & Parken
- Fahrgeschäfte
- Schubkarchstände
- Weindorf
- Festzelte
- Literarischer Frühschoppen
- Musik- & Höhenfeuerwerke
- Aufzug & Eröffnungsspiel
- Dubbeglasorden und Souvenirs
- Schlagernachmittag
- Geschichte und Geschichten
- Informationen für Beschicker & Anwohner
- FAQ Wurstmarkt english
- Presseportal
- Dürkheimer Advent
- Bad Dürkheimer Weinnächte
- Kulturparkett
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Spielbank Bad Dürkheim
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
- Veranstaltungen & Feste
Herzstück des Dürkheimer Wurstmarktes – die Schubkarchstände
Die traditionellen Schubkarchstände, in denen Wurstmarktbesucher auf schmalen Holzbänken an ebenso schmalen Tischen dicht an dicht beieinander sitzen, sind das Herzstück des Dürkheimer Wurstmarktes. Schon der Name "Schubkarchstand" erinnert an längst vergangene Zeiten: Als die Winzer die Weine auf Schubkarren auf den Festplatz schoben und dort angekommen die Holzkarren einfach umdrehten und auf ihnen die Fässer zum Ausschank lagerten.
Heute sind die 36 Schubkarchstände, die Jahr für Jahr nach alter Tradition errichtet werden, schon viel komfortabler. Abgedeckt mit einer Zeltplane und ausgestattet mit wetterfesten Vorhängen, kann hier auch zusammen gesessen werden, wenn der Wind auf dem Platz mal etwas rauher weht.
Nirgendwo sonst auf dem Wurstmarkt ist es so einfach, mit Freunden gemütlich zusammenzusitzen oder aber mit Fremden über "sell un jenes" (hochdeutsch: dies und jenes) zu reden.
Diese Weingüter finden Sie dort:
Stilvoll genießen - Das Weindorf
Und während Taditionalisten ihren Schoppen nach wie vor lieber im Schubkarchstand einnehmen, trifft man in der gehobenen Atmosphäre des Weindorfs auch solche Wurstmarktbesucher, die es komfortabler brauchen und sich etwas mehr entspannen und zurücklehnen möchten!
Wer also dem wilden Trubel in den Schubkarchständen entgehen möchte ist im Weindorf genau richtig!
Rund 300 Weine & Sekte an 54 Ausschankstellen
Unsere Winzer und Weingüter in Bad Dürkheim haben während der Wurstmarktvorbereitungen einiges zutun, denn die Auswahl an Weinen und der Durst ist groß. Sie dürfen an 9 Tagen über 650.00 Besucher aus aller Welt mit ihren Weinen versorgen.
Allerdings gibt es hier eine weitere Besonderheit, neben großer Wein-Auswahl und großem Durst gibt es hier ebenso große Gläser, denn: Der Wein wird hier halbliterweise in Schoppen- oder Dubbegläsern serviert und kreist dann üblicherweise von einem zum anderen.