- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Frühlingsempfang und digitale Neujahrsansprache
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Spielbank Bad Dürkheim
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
Service - Anreisen, Übernachten und Informieren
Limburg Sommer - Open Air Festival 2022
Zwei Monate volles Programm auf der Limburg von Juni bis August. Das wird das Limburg Sommer Open Air Festival!
Konzerte, Kabarett, Kindertheater, Kulturdiskussion, Klassik und mehr gibt es dieses Jahr im Refektorium der Klosterruine Limburg. Für alle kleinen und großen Gäste haben wir ein cooles Programm zusammengestellt. Das besondere Ambiente der Limburg - besonders abends, wenn sie stimmungsvoll beleuchtet ist - macht jede Veranstaltung zum Highlight.
Tickets gibt es bei der Tourist Information, Tel.: 06322 935-4500, bei allen Reservix Vorverkaufsstellen oder online bei Reservix (hier zuzügl. VVK Gebühr)
Hier gibt es das ganze Programm zum Download
Programmübersicht
Juni:
17. Juni | 19:30 Uhr | Chakos HaardtBeat | Reggae uff Pälzisch | Tickets
Chako Habekost präsentiert auf der Limburg sein neues Musikprojekt mit Stefan Kahne, Arno Sälzer, Stefan ‚Steppes‘ Brod und Tim Eden – karibischer Roots-Reggae trifft Pälzer Groove. Die heißeste Mischung des Sommers!
Hier geht´s zu einem Video von HaardtBeat
___________________________________________________________________________________________________________________________
23. Juni | 19:30 Uhr | Die Nachtigallen live | Konzert | Tickets
Charmant – glamourös – grandios! Sie wagen alles! Sie spielen alles! Alles, was sie lieben - und ein bisschen, was sie hassen, das aber gut! Ungewöhnlich und überraschend. Sie sind spezialisiert auf feinste Interpretationen der berühmtesten Werke der Popgeschichte. Und sie erzählen Geschichten. Reizend und ergreifend. Sie singen, schmachten, toben und lassen es krachen. Popmusik, Volksmusik, Rockmusik. Witzig und zum Heulen schön!
Hier geht´s zu einem Video der Nachtigallen
____________________________________________________________________________________________________________________________
26. Juni | 19:30 Uhr | Cinema Paradiso | Konzert | Tickets
Cinema Paradiso - unter diesem Motto widmen sich in diesem Jahr die Musiker von HAARDTGROOVE und der Vibraphonist Tobias Fronhöfer den Klassikern der Filmmusik. Ob melancholisch verträumt, wie bei Morricones "Cinema Paradiso", actionreich wie bei James Bond oder Themen wie Pink Panther und der Pate. Mal lässig swingend, mal cool groovend, aber sicher immer individuell intrepretiert.
___________________________________________________________________________________________________________________________
28. Juni | 19:30 Uhr | "Jazz we can" | Konzert | Tickets
Nach dem Motto „Jazz we can!“ stellen hervorragende Musiker - Dürkheimer Musikschullehrkräfte - ihr virtuoses Können unter Beweis und präsentieren ein Programm populärer Titel mit variantenreichen Improvisationen.
Eine einmalige Gelegenheit!
___________________________________________________________________________________________________________________________
30. Juni | 19:30 Uhr | Basti Müller & Band | Konzert | Tickets
Anfällig für Ohrwürmer? Vorwarnung: Nach einem Abend mit Basti verschwindet seine Musik tagelang nicht aus dem Kopf. Seine Songs und Texte berühren, lassen einen lächeln, nachdenken und sorgen abwechselnd für Melancholie und Glücksgefühle. Dazu die warme Stimme von Basti, die seit Jahren so vielen im Südwesten ein Heimatgefühl gibt. Als Freunde werden feinste Musiker dabei sein (Klavier und Cello: Klaus Bleicher; Bass: Marco Maier; Geige und Gitarre: Florian Hug; Percussion: Tommy Baldu; Spezialgast: Jessica Houston). Musik wäscht den Dreck des Lebens von der Seele, heißt es. Ein Abend mit Basti, seinen Songs und dieser grandiosen Band fegen einen innendrin so richtig schön durch!
Hier geht es zu einem Video von Basti Müller
___________________________________________________________________________________________________________________________
Juli:
07. Juli | 19:30 Uhr | Café del Mundo | Konzert | Tickets
Zehntausende Konzertbesucher jährlich, Standing Ovations, Millionen Aufrufe auf Youtube, ein Fankult wie bei Rockstars - Willkommen bei Café del Mundo, Deutschlands erfolgreichstem Gitarren-Export. Ja, Sie haben richtig gelesen, Deutschlands angesagtesten Flamenco-Gitarristen. Das ist außergewöhnlich, das ist einzigartig, das ist die Essenz von Gitarre und die konsequente Erweiterung eines Instruments, das wir bisher aus der Folklore kennen.
Die Protagonisten Jan Pascal und Alexander Kilian stammen aus dem fränkisch-badisch-hessischen Dreiländereck, das sie liebevoll Alemándalucía nennen. Sie sind grundsätzlich gegensätzlich wie Feuer und Wasser – und ergänzen sich gerade dadurch zu einem Music Act auf Weltniveau. Ihr gemeinsamer Live-Auftritt ist der mitreißende Dialog zweier begnadeter Virtuosen, die sich bald umschmeicheln, bald herausfordern und einander ihr Bestes entlocken – intensiv und explosiv entsteht eine magische Aura, der sich niemand entziehen kann.
Hier geht es zu einem Video von Café del Mundo
___________________________________________________________________________________________________________________________
10. Juli | 11 Uhr und 15 Uhr | Edgar, das gruselige Schlossgespenst | Kinderoper
11 Uhr Tickets | 15 Uhr Tickets
Eine schaurig- schöne Spukgeschichte aus dem Opernland für Kinder ab 5 Jahren
Edgar, ein waschechter, flotter Geist, erbt von seiner Tante ein richtiges Geisterschloss. Mit heiligen Hallen, einer Opernarien singenden Gemäldegalerie, Bädern mit eiskalten kleinen Händchen, zahllosen Zimmern mit Ketten rasselnden Ritterrüstungen und allem was sonst noch zu einem echten Spukschloss dazugehört.

Mario Hauser, © Mario Hauser - mail@mariohauser.de
__________________________________________________________________________________________________________________________
12. Juli | 19:30 Uhr | Mackefisch "Brot und Glitzer" | Konzert | Tickets
MACKEFISCH – das sind musikalische Vieleskönner, die im deutschsprachigen Musikkabarett gerade für frischen Wind sorgen. Das Mannheimer Duo aus Lucie Mackert und Peter Fischer wurde 2021 Förderpreisträger des Kleinkunstpreis Baden-Württemberg, bekam den Walther-von-der Vogelweide Preis verliehen und gewann mit dem Titel „Generationengerechtigkeit“ den „Funny for Future Jurypreis“ des Unterhaus Mainz. Kein Wunder: Bissig, frech, poetisch und urkomisch sind die Texte, mitreißend klingt dazu die Musik der beiden – der Virtuose am Klavier und die MultiInstrumentalistin an der selbstgebauten Koffertrommel variieren gekonnt zwischen mitreißenden Rhythmen, eingängigen Melodien und zweistimmigem Gesang zum Dahinschmelzen.
Hier geht´s zu einem Video von Mackefisch
__________________________________________________________________________________________________________________________
14. Juli | 19:30 Uhr | listentojoules & Shelly Philipps Doppelkonzert | Tickets
Popakademie präsentiert das Doppelkonzert von listentojules & Shelly Phlipps
listentojules Tourneen führen die Sängerin und Gitarristin europaweit durch Wohnzimmer, Clubs und Festivals. Die Musik: jazzbeeinflusste Melodien und Harmonien, soulige Grooves, eine immer: präsente Band, bei einigen Titeln sogar sorgfältig arrangierte Chorpassagen.“ beschreibt das Jazzpodium. Identität, im und abseits des großen Trubels, Geschichten aus dem echten Leben, mit all seinen kleinen Freuden und großen Schmerzen, davon erzählt uns die deutsch-amerikanische Singer/Songwriterin.
Eine erhebliche Rolle bei ihren Kompositionen spielen dabei persönliche Erfahrungen, Momentaufnahmen der Vergangenheit, die wir als Hörer*innen von der Sängerin präsentiert bekommen. Dies spiegelt sich auch in ihrem modernen Pop-Sound wieder.
Hier geht´s zu einem Video von listentojoules
Das Genre Singer/Songwriter personalisieren Shelly und ihre Band durch Soul, Rock und elektronische Einflüsse, wodurch ein Wechselspiel aus Energie & Ruhe, Sehnsucht & Zufriedenheit, Melancholie & Freude entsteht. Mit ihren Texten, intensiviert durch ihre Haltung, Bewegungen und spielerischen Interaktionen, kreiert Shelly auch live eine einzigartige Verbindung zu ihren Zuschauer:innen.
Hier geht´s zum Video von Shelly Philipps
__________________________________________________________________________________________________________________________
19. Juli | 19:30 Uhr | Music Connects Europe - Ein musikalisches Reisetagebuch | Konzert der Pfälzischen Musiksgesellschaft
Tickets

__________________________________________________________________________________________________________________________
21. Juli | 16 Uhr | Das kleine Zottel Mottel | Kindertheater | Tickets
Ein Stück über die Begegnung mit dem Ich und dem Anderen. Für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene
Das kleine Zottel Mottel lebt zufrieden in seiner Zottelwelt am Fuße eines Berges. Hier hat es seine Höhle und tut wundersame Dinge. Vor allem aber will es hoch hinaus und übt fliegen. Auf der anderen Seite des Berges leben die Rüsselbohnen in ihrer Erdwelt. Sie haben einen geregelten Tagesablauf und gehen festen Ritualen nach. Nur Rüssel 4 will mehr. Als das kleine Zottel Mottel immer höher fliegt, entdecken sich die beiden - und lernen sich in ihrem Anderssein kennen. Es ist ein Stück über die Begegnung mit dem Ich und dem Anderen und holt die Kleinen in ihrer Erfahrungswelt ab, in der das Andere noch einfach nur anders ist, in der Kinder noch nicht bewerten, sondern sich einfach begegnen. Es greift aber auch auf, wie diese offene Haltung schnell zu einer wertenden werden kann.
__________________________________________________________________________________________________________________________
27. Juli | 19:30 Uhr | Luenna | Konzert | Tickets
Es ist die verführerische Mischung aus treibenden Pop-Rhythmen und einer gesungenen, einfühlsamen Leichtigkeit, mit der die 21-jährige Halbitalienerin ihre Hörer mit auf eine emotionale Reise durch die Gefühlswelten nimmt. Die Studentin der Popakademie Mannheim begeisterte gerade auf Ihrer ersten Tour durch Deutschland viele Fans und spielt mit Ihrem brandneuen Debütprogramm erstmals in der Pfalz.
Hier geht es zu einem Video von Luenna
__________________________________________________________________________________________________________________________
28. Juli | 19:30 Uhr | Matthias Ningel "Widerspruchsreif" | Kabarett | Tickets
In seinem vierten Bühnenprogramm präsentiert sich Matthias Ningel als Beobachter mit dem Blick fürs Paradoxe. Er reflektiert das Weltgeschehen in einem Zerrspiegel, sieht Unstimmigkeiten und gelangt zu einer simplen Erkenntnis: Das Wesentliche ist das Widersprüchliche! So findet er die Schönheit im Hässlichen, das Faszinierende im Abstoßenden, die Anmut in der hölzernen Bewegung und die Poesie im Profanen. Sehen sie einen Hasen oder eine Ente? Ningel sieht den Wolpertinger! Und statt schwarz zu sehen, greift er nach dem rettenden Wasserfarbkasten und zeichnet ein buntes Panorama der Aussichtslosigkeit: Herrlich wuselig, schwindelerregend musikalisch und von wimmelndem Witz. Widerspruchreif ist ein Kabarettprogramm voller Musik, Humor, Philosophie und Stand-Up-Prosa und eine Quelle disparater Empfindungen: schockierend-heiter, betörend-verstörend und aufrichtig-flapsig. Ob sie hingehen sollten? Entscheiden Sie sich frei. Das ist ein Befehl!
Hier geht es zu einem Video von Matthias Ningel
__________________________________________________________________________________________________________________________
31. Juli | 17:00 Uhr | Pfälzer Mundarttag | Tickets
Mit dabei:
Der Pfälzer Liedermacher Uli Valion. Der im deutschsprachigen Raum besonders durch seine demokratischen Volkslieder bekannte Barde bietet Mitmach-Lieder mit Tiefgang.
Die Pfälzer Cantry Band
Talk & Interview mit dem Regisseur von Hiwwe wie Driwwe & Hiwwe wie Driwwe 2 – Benjamin Wagner zu seinem 2. Teil https://www.hiwwewiedriwwe.com/
Preisverleihung & Lesung des Pfälzer Mundartgedicht des Jahres präsentiert von Michael Dostal vom VielPfalz Magazin
Und viiiel pälzer Stimmung
Moderation: Bürgermeister Christoph Glogger
Hier geht es zu der Pfälzer Cantry Band
_______________________________________________________________________________________________________________________
August:
03. August | 11 Uhr und 15 Uhr | Robbi, Tobbi und das FlieWaTüüt | Kindertheater
11 Uhr Tickets | 15 Uhr Tickets
nach dem Bestseller von Boy Lornsen und der gleichnamigen Kultserie des WDR
Für alle ab 4 Jahren
Liebe Mama, lieber Papa,
macht euch keine Sorgen. Ich bin mit Robbi unterwegs. Er ist Roboter der dritten Robotklasse und hat mein FlieWaTüüt nachgebaut. Nur den Himbeersaft hatte er vergessen. Ich helfe ihm seine Roboterprüfungsaufgaben zu lösen, und für die braucht er mein FlieWaTüüt und jemanden der sich damit auskennt. Sowie wir den Gelb-Schwarzen Leuchtturm entdeckt, herausgefunden haben wer am Nordpol steht und mit Z anfängt und das Geheimnis der 3eckigen Burg gelöst haben kommen wir sofort wieder zurück.
Dicken Kuss und Gruss
Tobbi & Robbi (klick)
In Co-Produktion mit dem PuK-Museum für Puppentheaterkultur in Bad Kreuznach enstand eine fantasievolle Neuinszenierung des 70er Jahre Klassikers in der sich im wahrsten Sinne des Wortes alles um das FlieWaTüüt dreht. Die Originalfiguren und -bühnenbilder aus der Kultserie des WDR sind im PuK- museum Bad Kreuznach zudem ständig ausgestellt. Ein Besuch der sich wirklich lohnt.

___________________________________________________________________________________________________________________________
04. August | 19:30 Uhr | Andreas Kümmert Trio | Konzert | Tickets
2013 hat Andreas Kümmert die TV-Castingshow „The Voice Of Germany“ gewonnen. Seither tourt er als erfolgreicher Singer/Songwriter. In diesen Tagen erscheint seine neue Single „Sweet Oblivion“. Erneut ist dem Singer/Songwriter aus Gemünden damit ein druckvoller Rocksong, erdig, ehrlich, straight und unter die Haut gehend, gelungen. Und auch wenn er sowohl musikalisch wie auch thematisch absolut zeitlos ist, scheint er mehr denn je in unser aktuelles Geschehen zu passen. Wohl selten war der Mensch so unsichtbar und so einsam inmitten aller anderen wie zu Zeiten der Pandemie und des Lockdowns. Das, was Andreas Kümmert auf „Sweet Oblivion“ beschreibt, wird vielen vermutlich jetzt erst so wirklich deutlich. Und dabei jedem auf seine eigene Art und Weise. „Egal wie viele Worte du benutzt, du wirst dich nie zu 100% so ausdrücken können, wie der andere empfindet“, weiß Andreas. Deshalb lässt er die Musik für sich sprechen. „Jeder assoziiert das, was mit sich selbst und seinem eigenen Leben verknüpft ist.“
Jetzt ist Kümmert live auf der Limburg zu erleben, wo er auch seine neuen Songs präsentieren wird.
__________________________________________________________________________________________________________________________
07. August | 11 Uhr | Verleihung Limburg Preis
An diesem Tag gibt es keinen Busshuttle zur Limburg
Eintritt frei
Ein Titel mit Geschichte – der Limburg-Preis
1991 wird der „Literaturwettbewerb um den Limburg-Preis der Stadt Bad Dürkheim" ins Leben gerufen und hat bis jetzt seinen festen Platz in der Programmplanung des Open-Air Kulturfestivals. Ausgerichtet wird der Limburg-Preis, wie er der Kürze halber genannt wird, vom Kunstverein Bad Dürkheim. Eine sinnstiftende Kooperation – zugunsten der Literatur.
Vergeben wird der Preis nur alle drei Jahre, seit dem Jahr 2006 ist mindestens eine Verlags-Veröffentlichung Pflicht. Ebenfalls darf kein Bewerber am Tag der Preisverleihung das 40. Lebensjahr vollendet haben - ein klarer Fall von Nachwuchs-Förderung!

__________________________________________________________________________________________________________________________
12. August | 19:30 Uhr | The Twiolins | Klassik and more | Tickets
Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ in Gegenüberstellung mit elf kontrastierenden Tango von Astor Piazzolla – Was haben Vivaldi und Piazzolla gemeinsam? Wie reagieren die “Vier Jahreszeiten”, wenn sie mit Tangos kombiniert, gleichermaßen durchsetzt werden? The Twiolins – von keiner Genregrenze aufzuhalten – haben sich diesen Fragen angenommen und – mit einem Augenzwinkern zu Gidon Kremer – ganze eigene, neue “Eight Seasons” kreiert:
Der Frühling steht ganz im Zeichen der Engel, sie sterben und erstehen auf, der Sommer erfährt Melancholie und Mystik, im Herbst werden die Jagdhörner durch eine Hora Zero angehalten und im Winter möchte man Tango tanzen, zurück in den Süden…
Hier geht es zu einem Video von The Twiolins
Vorverkaufsstellen:
Tickets für die jeweiligen Veranstaltungen erhalten Sie ab Anfang Mai bei der Tourist Information Bad Dürkheim, Tel 06322 935-4500, allen Reservix Vorverkaufsstellen und online bei Reservix.
Absage bei Schlechtwetter
Bei schlechtem Wetter behalten wir uns vor, ggf. Veranstaltungen abzusagen. Hierüber informieren wir Sie an dieser Stelle rechtzeitig.