- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Frühlingsempfang und digitale Neujahrsansprache
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Spielbank Bad Dürkheim
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
Infos zum Coronavirus: Nachbarschaftliche Hilfen
Infos zum Coronavirus: Nachbarschaftliche Hilfen
Vor allem ältere und gesundheitlich angeschlagene Menschen sind durch das Coronavirus gefährdet. Deshalb ist es nun besonders wichtig zusammenzuhalten, füreinander da zu sein und andere zu unterstützen.
In Bad Dürkheim haben wir im Mehrgenerationenhaus eine Koordinierungsstelle, die diese Nachbarschaftshilfe für das Stadtgebiet und für den Stadtteil Trift vermittelt.
Bitte melden Sie sich dort,
• wenn Sie Hilfe brauchen (z. B. Einkauf, Rezeptbesorgung etc.) oder
• wenn Sie helfen möchten oder
• weitere Ideen zur Nachbarschaftshilfe haben.
Das Organisationsteam steht Ihnen telefonisch oder per mail montags, mittwochs und freitags jeweils von 10 bis 13 Uhr mit Rat und Tat zur Verfügung:
Telefon: 06322 9353477 oder E-Mail: gemeinsam@bad-duerkheim.de
Spendenkonto: Verein für Familienförderung in Bad Dürkheim e.V. | Volksbank Mittelhaardt | IBAN: DE04 5469 1200 0116 7119 07 | BIC: GENODE61DUW | Verwendungszweck: Corona-Hilfe MGH.
Auch in den Ortsteilen haben sich Ehrenamtliche zusammengetan und Hilfsangebote organisiert. Für Bürgerinnen und Bürger in den Ortsteilen organisieren die Ortsbeiräte diese Nachbarschaftshilfen selbstständig.
Grethen-Hausen:
Ortsvorsteher Dieter Walther, Tel. 06322 / 8435
Hardenburg:
Ortsvorsteher Thorsten Brand, Tel. 0170 / 5269107
mit den Koordinatoren Gerhard Mayer, Tel. 06322 / 61743 und Werner Grill, Tel. 06329 / 989116
Weitere Infos und digitale Anmeldung: www.hardenburg.info/nachbarschaftshilfe
Leistadt:
Ortsvorsteher Axel G. Günther, Tel. 06322 / 979760
mit Koordinatorin Christine Bauer, Tel. 01575 / 6612866
Seebach:
Ortsvorsteher Günter Eymael, Tel. 06322 956977
Ungstein:
Ortsvorsteher Andreas Wolf, Tel. 0171 / 6292160
mit Koordinatorin Anette Theis, Tel. 06322 / 958894