- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Bad Dürkheimer Weinnächte
- SWR3 Comedy Festival
- Bad Dürkheimer Stadtfest
- Limburg Sommer
- Dürkheimer Wurstmarkt
- Wurstmarktprogramm
- Häufig gestellte Fragen - Wurstmarkt
- Anreise & Parken
- Fahrgeschäfte
- Schubkarchstände
- Weindorf
- Festzelte
- Literarischer Frühschoppen
- Musik- & Höhenfeuerwerke
- Aufzug & Eröffnungsspiel
- Dubbeglasorden und Souvenirs
- Schlagernachmittag
- Geschichte und Geschichten
- Informationen für Beschicker & Anwohner
- FAQ Wurstmarkt english
- Presseportal
- Dürkheimer Advent
- Kulturparkett
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Spielbank Bad Dürkheim
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
- Veranstaltungen & Feste
Stadtsanierung Kernstadt
Stadtsanierung Innenstadt
Bereits seit 1989 wird in Bad Dürkheim erfolgreich Stadtsanierung durchgeführt. In dieser Zeit konnten große Teile der Innenstadt für Bürger und Gäste unserer Stadt ansprechend umgestaltet und aufgewertet werden.
Wer erinnert sich noch? Mitten in der Innenstadt stauten sich auf dem Römerplatz und dem Stadtplatz, in der Weinstraße Nord und der Mannheimer Straße die Autokolonnen. Lärm und Luftverschmutzung machten einen angenehmen Aufenthalt kaum noch möglich. Heute ist der Römerplatz das pulsierende Herz unserer Innenstadt und zeugt von hoher Lebensqualität. Er lädt gleichermaßen zum Verweilen und Flanieren ein. Auch der Bereich um Pestalozzi-Schule und Schlosskirche wird heute als Erholungs- und Spielbereich für Kinder rege genutzt. Die Straßen wurden altstadtgerecht umgebaut und begrünt. Aber auch der Obermarkt und der Schlossplatz haben eine Umgestaltung erfahren.
Ein Glanzlicht der Aufwertung unserer Innenstadt ist der neugestaltete Bereich entlang der Isenach. 2002 eingeweiht, entstand hier aus einer Betonrinne ein Bachlauf mit hoher Aufenthaltsqualität.
Hervorgerufen durch diese sichtbaren Fortschritte der Stadtsanierung im öffentlichen Bereich investierten auch immer mehr private Eigentümer mit hohem Engagement in die Modernisierung ihrer Anwesen und trugen damit letztendlich zu diesem Erfolg einer erlebens- und sehenswerten Innenstadt bei.
Sanierungsgebiete
Die Stadt Bad Dürkheim hat in der Innenstadt 1989 ein Sanierungsgebiet und in den Folgejahren zwei Erweiterungsgebiete ausgewiesen. Die Abgrenzung der Gebiete können Sie dem nachfolgenden Plan entnehmen.
Sanierungsbeauftragter
Zur Durchführung der Sanierung hat die Stadt das Büro Rittmannsperger Architekten GmbH aus Darmstadt als Sanierungsbeauftragten eingesetzt.
Im Auftrag der Stadt bietet der Sanierungsbeauftragte allen Eigentümern, Mietern und Pächtern eine kostenlose Beratung an. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sanierungsbüros stehen Ihnen für alle technischen, gestalterischen und rechtlichen Fragen, insbesondere zur Erläuterung von Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten, zur Verfügung. Eigentümer mit Modernisierungs-, Umbau- oder Neubauabsichten haben die Gelegenheit, sich noch vor der Beauftragung des Architekten skizzenhafte Lösungsvorschläge erarbeiten zu lassen.
Rittmannsperger Architekten GmbH
Ludwigshöhstraße 9
64285 Darmstadt
+49 6151 96800
rittmannsperger.de
Ihre Ansprechpartner:
Michael Meyer
+49 6151 9680-16
michael.meyer-da@rittmannsperger.de
Ingo Rohleder
+49 6151 9680-34
ingo.rohleder-da@rittmannsperger.de
Sanierungsberatung
Die Stadt Bad Dürkheim bietet für das Sanierungsgebiet in der Innenstadt jeden Dienstag von 15.30 bis 18.00 Uhr in der Gerberstraße 16 eine städtebauliche und förderrechtliche Beratung zur Stadtsanierung an. Dort können sich alle Eigentümer, Mieter und Pächter durch das beauftragte Planungsbüro Rittmannsperger Architekten GmbH und durch das Stadtbauamt in allen technischen, gestalterischen und rechtlichen Fragen, insbesondere Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten, kostenlos beraten lassen. Termine können unter den Rufnummern +49 6151 9680-16 oder +49 6322 935-210 vereinbart werden.
Ablöse Ausgleichsbeträge
Da im ersten Teil des Sanierungsgebietes die Maßnahmen weitestgehend abgeschlossen sind, soll den Eigentümern die Möglichkeit geboten werden, die erforderlichen Ausgleichsbeträge bereits jetzt frühzeitig durch entsprechende Verträge abzulösen. Hierzu fand am 19.03.2014 eine Informationsveranstaltung für die betroffenen Eigentümer im Dürkheimer Haus statt. Erste Informationen zur Ablösung der Ausgleichsbeiträge können Sie der bei der Veranstaltung gezeigten Präsentation entnehmen.
Aufhebung Sanierungssatzungen
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 08.02.2022 die Aufhebung der Sanierungssatzungen beschlossen. Die entsprechenden Unterlagen sind hier abrufbar:
Sanierungsbedingte Bodenwerterhöhungen
Die sanierungsbedingten Bodenwerterhöhungen sind aus dem beigefügten Plan ersichtlich.