- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Bestattungen & Friedhöfe
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Klimaschutz
- CarSharing
- Natur & Umwelt
- Agenda 21
- Fairtrade-Stadt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Neujahrsempfang
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- AK Handicap
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Sehen & Erleben
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Unterkünfte & Service
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Barrierefrei & Nachhaltig
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
Bad Dürkheim -Pfalz/Weinstraße
Mandelbaumpatenschaft in Bad Dürkheim
Im Herbst 2019 und 2023 wurden in Bad Dürkheim, zwischen der Michaeliskapelle und der Römervilla Weilberg, Mandelbäume gepflanzt. Geplant sind Anfang 2025 weitere Anpflanzungen von Mandelbäumen rund um das Flaggentürmchen.
Hierfür bieten wir die Übernahme von Mandelbaumpatenschaften an.
INFO: Derzeitig sind fast alle Mandelbäume an Paten vergeben.
Gerne nehmen wir Ihre Kontaktdaten für die Warteliste auf. (Stand Januar 2025)

© Melanie Hubach
Wie viel kostet die Mandelbaumpatenschaft?
Die Mandelbaumpatenschaft kostet einmalig 135 Euro, zuzüglich 25 Euro jährlicher Pflegebeitrag.
Wie lange kann man Baumpate sein?
Die Mindestlaufzeit für eine Baumpatenschaft beträgt 5 Jahre. Danach wird diese automatisch verlängert und ist jederzeit kündbar.
Wo muss ich mich für eine Baumpatenschaft anmelden?
Kontaktieren Sie gerne unsere Tourist-Information. Bitte geben Sie dabei Ihre Namen, Ihre Anschrift sowie Ihre Telefonnummer an. Da die Gesamtzahl der Mandelbäume sehr begrenzt ist, behält sich die Stadt Bad Dürkheim vor, die Gesamtzahl der Mandelbäume pro Pate der Nachfrage entsprechend zu limitieren.
Welche Leistungen erhalte ich für eine Baumpatenschaft?
- Komplette Pflege des Baums durch die Stadtgärtnerei bis er „selbständig“ ist.
- An jedem Baum oder Stützpfosten wird ein Schild aufgehängt. Auf diesem Schild sind sowohl der Name des Patens als auch Informationen zum Baum aufgedruckt.
- Für jeden Baum erhält der Pate eine Urkunde zur Patenschaft.
- Eine öffentliche Führung mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit zur Mandelblütenzeit entlang der neu gepflanzten Bäume. Hier wird alles Wissenswerte zur Mandel berichtet und vier Weine verkostet. Zudem wird am Ende der Führung die Teilnahme an einer Frühlingsveranstaltung der Stadt Bad Dürkheim verlost. Für Paten ist die Führung mit der Weinhoheit kostenfrei. Jeder Pate darf eine Person zum halben Preis mitnehmen. Alle weiteren Teilnehmer:innen zahlen den vollen Preis.
Können Vereine und Unternehmen auch eine Baumpatenschaft beantragen?
Sie haben Interesse an einer Baumpatenschaft? Es können sowohl Privatpersonen als auch Vereine, Institutionen und Unternehmen eine Mandelbaumpatenschaft übernehmen.