- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- SWR3 Comedy Festival
- Bad Dürkheimer Stadtfest
- Limburg Sommer
- Dürkheimer Wurstmarkt
- Wurstmarktprogramm
- Häufig gestellte Fragen - Wurstmarkt
- Anreise & Parken
- Fahrgeschäfte
- Schubkarchstände
- Weindorf
- Festzelte
- Literarischer Frühschoppen
- Musik- & Höhenfeuerwerke
- Aufzug & Eröffnungsspiel
- Dubbeglasorden und Souvenirs
- Schlagernachmittag
- Geschichte und Geschichten
- Informationen für Beschicker & Anwohner
- FAQ Wurstmarkt english
- Presseportal
- Dürkheimer Advent
- Bad Dürkheimer Weinnächte
- Kulturparkett
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Spielbank Bad Dürkheim
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
- Veranstaltungen & Feste
Im Rustengut
Im Rustengut
Die Versorgungsleitungen des Gebietes Rustengut sind in die Jahre gekommen und müssen erneuert werden. In diesem Zuge wird auch die Straße erneuert und der Straßenraum neu gestaltet.
Zunächst wird der westliche Teilbereich des Rustenguts ausgebaut (Hausnummern 1 bis 60).
Bereits 2018 wurden die Maßnahmen öffentlich diskutiert, abgestimmt und ausgeschrieben. Aufgrund eines zu hohen Ausschreibungsergebnisses wurde die Ausschreibung aufgehoben und die Maßnahme vorerst zurückgestellt.
Im Juni 2021 wurde die Maßnahme erneut ausgeschrieben. 8 Firmen hatten ein Angebot eingereicht. Inzwischen wurde der Auftrag an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Bender GmbH aus Mertesheim, vergeben.
Aufgrund der Ferienzeit fanden die detaillierten Abstimmungen mit der Firma Mitte August statt.
Auftraggeber sind die Stadt, das Kanalwerk sowie die Stadtwerke GmbH. Im ersten Schritt ist die Straße aufzunehmen und der Kanal zu erneuern. Um den Kanal verlegen zu können, müssen viele Versorgungsleitungen provisorisch umverlegt werden. Nach der Fertigstellung des Kanals werden die Versorgungsleitungen neu verlegt und die Hausanschlussleitungen erneuert. Erst danach wird der Straßenraum wieder hergestellt.
Die Eigentümer:innen und Anwohner:innen wurden am 30.08.2021 wie folgt informiert:
Westlicher Teilbereich (Hausnummern 1 bis 60)
Die Baumaßnahme wird in drei Teilabschnitten erfolgen. Beginnen wird die Maßnahme im westlichen Straßenast (Hausnr. 1 bis 13). Hierfür ist eine Bauzeit von 26 Wochen vorgesehen. Es folgt der mittlere Straßenteilbereich (Hausnr. 14 bis 29 und 46 bis 60, 30 Wochen) und schließlich der östliche Straßenast (Hausnr. 30 bis 55, ca. 33 Wochen).
Erst wenn ein Straßenteilabschnitt komplett hergestellt ist, wird der nächste Teilbereich in Angriff genommen, um die Behinderungen im Baugebiet möglichst gering zu halten.
Während der Bearbeitung eines Bereiches ist allerdings die Straße für den Verkehr komplett gesperrt. Die Anwesen sind nur noch fußläufig zu erreichen. Spezielle Anlieferungen können mit der Baufirma abgestimmt werden.
Da der Parkraum in den angrenzenden Straßen bereits heute schon knapp ist, werden wir für die Bauzeit Stellplätze in der Mannheimer Straße, in Verlängerung der Gutleutstraße Richtung des Bahnübergangs, für die betroffenen Anwesen reservieren. Pro Wohneinheit kann ein Parkberechtigungsschein für diesen Bereich beantragt werden. Wenden Sie sich diesbezüglich an Frau Hahn (Tel. 06322/935-2313 oder sandra.hahn@bad-duerkheim.de).
Die Müllbehältnisse sind am jeweiligen Baustellenanfang an der Mannheimer Straße am Tag der Leerung abzustellen. Bei Bedarf wird die Baufirma behilflich sein. Bitte kennzeichnen Sie Ihre Mülltonnen zur besseren Zurdnung.
Beginnen wird die Maßnahme ab dem 13.09.2021 (westlicher Teilabschnitt). Aufgrund bestehender Schwierigkeiten bei den Lieferzeiten der Kanalschächte kann sich die Maßnahme auch um wenige Tage verzögern.
Die Firma Bender wird in der Vorwoche vor Maßnahmenbeginn nochmals gesondert mit einem Schreiben auf die betroffenen Anwesen zukommen. In diesem werden auf die genauen Termine für den Bauanfang und ab wann die Fahrzeuge den Baustellenbereich räumen müssen genannt. Ebenso erhalten Sie die Kontaktdaten Ihres direkten Ansprechpartners der Baufirma vor Ort.
Östlicher Teilbereich (Hausnummern 61 bis 117)
nachdem im Jahr 2018 der Ausbau des Rustenguts (westlicher Teilbereich, Hausnummern 1 bis 60) zunächst zurückgestellt wurde, werden nun ab dem 13.09.2021 die Baumaßnahmen im westlichen Teilbereich beginnen.
Sie sind hiervon aktuell nur wenig betroffen. Allerdings werden die gleichen Bauarbeiten in ca. zwei Jahren auch auf Sie zukommen.
Es müssen sämtliche Kanäle, Gas- und Wasserleitungen sowie einige Stromleitungen neu verlegt werden. In diesem Zusammenhang werden auch sukzessive die Hausanschlüsse erneuert.
Bei der aktuellen Maßnahme haben wir versucht, die Maßnahmen in mehrere Ausbaubereiche zu unterteilen, so dass nicht alle Anwohner gleichzeitig betroffen sind. Zudem bieten wir den von der Baustelle direkt betroffenen Anwesen Ersatzparkflächen in der Mannheimer Straße, in Verlängerung der Gutleutstraße an, um einem erhöhten Parkdruck in den angrenzenden Gebieten vorbeugen.
Sie werden die Baumaßnahmen, die zukünftig in ähnlicher Weise auch bei Ihnen erfolgen werden, direkt vor Ort verfolgen können.
Wann lange wird die Maßnahme dauern?
Es wird mit einer Bauzeit von 1,5 Jahren gerechnet.
Wie werde ich über die Maßnahme und die anstehenden Arbeiten informiert?
Wir informieren Sie zuerst mit einem Anliegerschreiben.
Zudem informieren wir über das Amtsblatt und über diese Internetseite.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?
Wir sind per Mail und Telefon erreichbar. Wir werden Ihre Anliegen aufnehmen und uns Ihrer Sorgen oder Wünsche annehmen.