- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Freizeit
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
Das Programm zum Wurstmarkt
Neben hervorragenden Dürkheimer Weinen und Sekten, Pfälzer Köstlichkeiten, aufregenden Fahr- und Laufgeschäften sowie bunten Marktständen, wird der Wurstmarkt von einem einzigartigen Programm abgerundet. Es gibt viel zu sehen und zu erleben: Also komm vorbei und genieß das Traditionsfest in unserer schönen Pfälzer Kurstadt!
An allen Festtagen, am Vormittag ab circa 11 Uhr, beginnt das rege Treiben auf dem Wurstmarktgelände. Ausschankschluss ist an allen Tagen mit dem letzten Gast.
Das solltest Du 2023 nicht verpassen!
Freitag, 08. September
17:00 Uhr Platzkonzert auf dem Ludwigsplatz
17:30 Uhr Aufzug auf den Wurstmarktplatz über Schlossplatz, Weinstraße Nord, Dürkheimer Riesenfass zum Gradierbau
18:00 Uhr Eröffnungsspiel, Fassanstich und offizielle Eröffnung auf der Bühne am Gradierbau unterhalb der Michaeliskapelle
Sonntag, 10. September
11:00 Uhr Musik im Weindorf mit Duo Maria Blatz und Tom Keller
Montag, 11. September
10:30 Uhr Literarischer Frühschoppen in den Schubkarchständen
18:00 Uhr Inthronisierung der neuen Dürkheimer Weinprinzessin
Dienstag, 12. September
15:00 Uhr Autogrammstunde mit dem 1. FC Kaiserslautern im Festzelt Hamel
21:00 Uhr Farbenprächtiges Höhenfeuerwerk
Freitag, 15. September
13:00 Uhr Weinprobe im Riesenrad Jupiter - Einlass ab 12:30 Uhr, Tickets unter veranstaltung@michaeliskapelle.de, Kosten: 120 Euro je Gondel (max. 4 Personen)
Sonntag 17. September
11:00 Uhr Musik im Weindorf mit dem Ensemble Salonissimo
Montag, 18. September
10:00 Uhr Pfälzer Poesie im Festzelt Hamel
21:00 Uhr Farbenprächtiges Abschlussfeuerwerk
Zudem bietet das Festzelt Hamel an allen Tagen ein vielfältiges Musikprogramm!
Auftakt & Eröffnungsspiel
Der Startschuss zur 5. Jahreszeit fällt traditionell am ersten Wurstmarkt-Freitag. Dann wird das größte Weinfest der Welt, der Dürkheimer Wurstmarkt, offiziell eröffnet: Die Wurstmarkt-Uhr steht auf Null und mit „Worscht und Woi“ wird in der Pfalz neun Tage und neun Nächte gefeiert.
Um 17 Uhr startet das Platzkonzert auf dem Ludwigsplatz, auf welches eine halbe Stunde später der Aufzug der Winzer, Weinhoheiten und Wurstmarktbeschicker folgt. Unterhalb der Michaeliskapelle, am Nordende des Gradierbaus, findet um 18 Uhr das traditionelle Eröffnungsspiel statt, das den Besuchern die Geschichte des Wurstmarktes näherbringt. Anschließend folgt der Fassanstich durch den Wurstmarktwinzermeister. Ein erstes Glas mit Festwein wird der Prominenz auf der Bühne gereicht – dazu gehören etwa die Deutsche, Pfälzische und Bad Dürkheimer Weinhoheiten sowie das amtierende Stadtoberhaupt. Zum Abschluss wird der Wurstmarkt offiziell eröffnet. Begleitet wird die Eröffnungszeremonie von drei Böllerschüssen, die den Beginn des Wurstmarkts markieren.
Höhen- und Abschlussfeuerwerk
Die spektakulären Feuerwerke zum Dürkheimer Wurstmarkt lassen den Pfälzer Abendhimmel in den prächtigsten Farben erstrahlen und verzieren ihn mit einzigartigen Kunstwerken. Die beiden Feuerwerke verwandeln alljährlich die Kulisse rund um den Wurstmarktplatz, den Gradierbau und die Michaeliskapelle in eine eindrucksvolle Lichter-Show.
Das Höhenfeuerwerk am ersten Wurstmarkt-Dienstag und das Abschlussfeuerwerk am letzten Wurstmarkt-Montag, bieten den Zuschauern jeweils ab 21 Uhr einen besonderen Genuss für Augen und Ohren. Neben dem Festplatz werden die Feuerwerke auch entlang des Gradierbaus, an der B 37 zwischen Weingut Lang und Agip-Tankstelle sowie am Wurstmarktkreisel zu hören sein.
Insider-Tipp: Eine Fahrt mit dem Riesenrad ist auch während der Feuerwerke möglich. Nirgendwo sonst lassen sie sich besser und spektakulärer bestaunen! Schnell sein lohnt sich!
- Melanie Hubach Photographie, © melhubach photographie
Kommende Wurstmarkttermine:
Der Wurstmarkt findet jährlich am 2. und 3 Septemberwochenende statt.
Hier die Termine bis 2030 im Überblick:
- 08.09.- 12.09. und 15.09.- 18.09. 2023
- 06.09.- 10.09. und 13.09.- 16.09. 2024
- 12.09.- 16.09. und 19.09.- 22.09. 2025
- 11.09.- 15.09. und 18.09.-21.09. 2026
- 10.09.- 14.09. und 17.09.-20.09. 2027
- 08.09.- 12.09. und 15.09.- 18.09. 2028
- 07.09.- 11.09. und 14.09.- 17.09. 2029
- 06.09.- 10.09. und 13.09.- 16.09. 2030