- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Bestattungen & Friedhöfe
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Klimaschutz
- CarSharing
- Natur & Umwelt
- Agenda 21
- Fairtrade-Stadt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Neujahrsempfang
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- AK Handicap
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Sehen & Erleben
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Unterkünfte & Service
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Barrierefrei & Nachhaltig
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
Service - Anreisen, Übernachten und Informieren
Limburg Sommer - Open-Air-Festival 2025
Wie reise ich am Besten zum Limburg Sommer? Wo kann ich mein Auto sicher parken? Wann verkehren die Bus-Shuttle zur Klosterruine? Wo schlafe ich, wenn ich etwas länger als einen Tag bleiben möchte?
Hier erfahrt Ihr alles Wichtige rund um den Limburg Sommer und könnt perfekt vorbereitet und entspannt in die einzigartige Atmosphäre des Bad Dürkheimer Open Air Festivals eintauchen!
Wichtigste Informationen
An- und Abreise zum Limburg Sommer
Bus-Shuttle
Ab Bahnhof Bad Dürkheim und Wurstmarktplatz fährt der kostenlose Bus-Shuttle ab ca. zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn und nach der Veranstaltung wieder zurück. Das Busticket ist im Ticketpreis enthalten.
Es wird kein Bus-Shuttle zu folgenden Veranstaltungen fahren:
- Alle Theateraufführen des Theater an der Deutschen Weinstraße
- Son et Lumière, am 28. Juni um 19.30 Uhr
- Live-Lesung "Die drei ???", am 29. Juni um 20.00 Uhr
Bitte plant unbedingt ein, möglichst mit dem ersten oder zweiten Bus zur Veranstaltung zu fahren, da stets nur ein Bus pendelt und dessen Kapazität begrenzt ist!
- Fahrplan Bus-Shuttle (Der Fahrplan für 2025 liegt noch nicht vor!)
Mobility-on-Demand
Der moderne 24/7-Fahrservice aus Neustadt an der Weinstraße ist für die Weinstraße und die Pfalz zuständig, und bringt Euch unbeschwert zur Klosterruine Limburg und auch wieder nachhause. Durch die Nutzung rein elektrisch fahrender Fahrzeuge, sind sämtliche Fahrten emmisionsfrei. Im Unterschied zu Bussen fahren MoD auf Abruf, also nur, wenn Ihr eine Fahrt anfordert (on-Demand). Da es keine festen Strecken gibt, bringt Euch MoD innerhalb eines sehr dichten Netzes von aktuell über 700 MoD-Stops dahin, wo Ihr wollt. Die Entfernung zwischen zwei MoDstops beträgt meistens etwa 400 Meter.
Ein großer Unterschied zum Taxi: Bei MoD teilt Ihr Euch manchmal die Fahrt mit einem oder mehreren Fahrgästen, die in die gleiche Richtung möchten wie Ihr (Ride Pooling). Damit verringert MoD nachhaltig den Verkehr.
Mehr Informationen findet Ihr hier: www.mobility-on-demand.com
PKW
Die Anfahrt erfolgt über die Autobahnlinien A650 oder A65. Parkplätze stehen auf dem Wurstmarktplatz bereit. Von dort verkehrt am Trafohäuschen ein kostenfreier Bus-Shuttle zur Klosterruine Limburg. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, vom Wurstmarktplatz mit der Buslinie 486 (nur montags bis freitags) kostenpflichtig bis zur Endhaltestelle Rudolf-Bart-Siedlung zu fahren. Der Fußweg zur Limburg beträgt von dort ca. 600 Meter.
Zug und Straßenbahn
Informationen zur An- und Abreise mit Zug und Straßenbahn findet Ihr auf den Seiten der DB und des VRN.
Zu Fuß
Zu Fuß ist die Klosterruine von der Innenstadt (Stadtplatz) wie folgt zu erreichen: Über die Schillerstraße in Richtung St. Christophorus Haus halbrechts in den Luitpoldweg abbiegen und diesem folgen. Der Fußweg zur Limburg dauert ab dort ca. 30 Minuten.
Weiter ist die Limburg ab der Brunnenhalle im Kurpark zu Fuß zu erreichen. Hier ist der Beschilderung des Wanderwegs "Gottesburg und Teufelswerk - Rundwanderweg Klosterruine Limburg" zu folgen.
Wetter, Barrierefreiheit, Verkaufsstellen
Absage bei Schlechtwetter
Bei schlechtem Wetter behalten wir uns das Recht vor, die Veranstaltungen gegebenenfalls abzusagen. Hierüber informieren wir Euch an dieser Stelle rechtzeitig.
Barrierefreiheit vor Ort
Der Veranstaltungsort ist über einen Schotterweg und eine kleine Stufe zugänglich. Eine behindertengerechte Toilette ist vor Ort vorhanden.
Vorverkaufsstellen
Tickets für die jeweiligen Veranstaltungen erhaltet Ihr ab Anfang Mai bei der Tourist Information Bad Dürkheim, Tel 06322 935-4500, sowie allen Reservix Vorverkaufsstellen und online bei Reservix (hier zzgl. VVK Gebühr).