- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Freizeit
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
Toreinfahrt Weinstraße Nord
Toreinfahrt Weinstraße Nord
bis Römerplatz
Der Kurpark und das ehemalige Kurhaus mit Spielbank und Kurparkhotel bilden eine zentrale Anlaufstelle. Damit Schlossplatz und Weinstraße Nord vom Verkehr weitgehend befreit sind, war eine kluge Verkehrsführung gefragt. Deshalb führt jetzt die Abfahrt von der B 37 direkt durch die Weinstraße Nord zum Parkhaus der Spielbank – zu Fuß ist man dann in wenigen Minuten direkt in Bad Dürkheims grüner Lunge.

So sah es damals aus
Die Baumaßnahmen

Mehr Platz für Fußgänger

Neues Pflaster
Neue Wege laden zum Flanieren ein ...


Zahlen & Fakten
Weinstraße | |
Sanierungsziel | Änderung der Verkehrsführung und städtebauliche Umgestaltung, zur Schaffung von mehr Gehbereichen für Fußgänger. |
Dauer Baumaßnahmen gesamt | 1997 |