Drei Jungs im Alter von ca vier Jahren sitzen auf Cahons. Sie schauen von der Kamera weg. Zwei der Kinder tragen Baseballmützen

Unterrichtsangebot
der Musikschule Bad Dürkheim

Die Musikschule Bad Dürkheim bietet ein vielseitiges, musikalisches Unterrichtsangebot für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. Vorkenntnisse sind nicht zwingend nötig. Der qualifizierte Fachunterricht ist individuell auf die Bedürfnisse unserer Schüler:innen abgestimmt und bietet für die ganz Kleinen bis zu den ganz Großen ein reichhaltiges Angebot.
Basierend auf dem eingeführten, bundesweit einheitlichen Qualitätsstandard des Verbands deutscher Musikschulen (VdM), dem Strukturplan, wird der Unterricht je nach Fach und Kenntnissen sowie nach pädagogischen Erwägungen als Klassen-, Gruppen-, Partner- oder Einzelunterricht erteilt. Für jedes Unterrichts- und Ensemblefach gibt es
Rahmenlehrpläne bzw. Bildungspläne, die Ziele und Inhalte der musikalischen Ausbildung formulieren, sodass eine regelmäßige Feststellung der Fortschritte und damit der individuellen Entwicklungsprozesse möglich ist.
So findet jede:r in unseren fortlaufenden Unterrichtsangeboten das Richtige: Vom Elementarbereich (ab 4 Monate bis 7 Jahre) bis zum spezialisierten Instrumental- und Vokalunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Ergänzend dazu bieten wir die Teilnahme an Bands, Ensembles und Chören sowie weiteren Projekten  an.

Elementare Musikpädagogik

Die Elementare Musikpädagogik, auch Elementarstufe bzw. Grundstufe genannt, umfasst vor allem das frühe Lebensalter über den gesamten Vorschulbereich bis in das Grundschulalter hinein. In ihr wird eine ganzheitliche musikalische Grundbildung vermittelt, die gleichzeitig die Voraussetzungen für den weiterführenden Unterricht in schafft.

  • Kükenmusik

    • Alter: 
      4 Monate bis 4 Jahre   
    • Unterrichtsform: 
      Gruppenunterricht (45 oder 60 Minuten wöchentlich)
      Die Kükenmusik besuchen die Kinder zusammen mit einer Bezugsperson. 
      Die Kurse für die 0- bis 2-Jährigen finden vormittags und die für die 3- bis 4-Jährigen nachmittags statt.    
    • Kurzbeschreibung:
      Das Einstiegsangebot für die Jüngsten wendet sich an alle (Groß-)Eltern, die gemeinsam mit ihrem Kind die Welt der Musik entdecken wollen. Zwangslos mit Spaß und Freude musizieren Klein und Groß miteinander. Die Kükenmusik legt damit bei den Kindern den Grundstein zur Musik. In spielerischer Form werden sie an die Musik herangeführt, die Motorik und das Singen erprobt und gefördert. Durch das Vorbild der (Groß-)Eltern werden die Kinder dazu ermutigt mitzutanzen und mitzuspielen, die Erlebnis- und Lernfähigkeit wird gefordert und gefördert. So werden viele Anregungen auch für das Musizieren zu Hause gegeben.   
    • Lerninhalte/Instrumente: 
      Interaktionsspiele
      Körpererfahrung
      Erste Sprechverse und Reime
      Fingerspiele
      Kinderlieder
      Bewegungsspiele
      Erstes Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Orffinstrumente 
    • Kurse mit freien Plätzen (Start ab sofort):
      Ltg.: Silvan Regenauer | dienstags 10:30-11:30 Uhr | Anmeldung erforderlich
      Ltg.: Sabine Roschy | mittwochs 16:15-17:00 Uhr | Anmeldung erforderlich
      Ltg.: Sabine Roschy | donnerstags 10:30-11:30 Uhr | Anmeldung erforderlich
    • Weiterführende Angebote:
      Musikalische Früherziehung 
  • Musikalische Früherziehung

    • Alter: 
      4-6 Jahre   
    • Unterrichtsform: 
      Gruppenunterricht (45 Minuten wöchentlich)
      Die musikalische Früherziehung besuchen die Kinder alleine   
    • Kurzbeschreibung:
      Die Musikalische Früherziehung bietet Kindern im Vorschulalter die Möglichkeit, sich spielerisch mit den elementaren Formen des Musizierens vertraut zu machen. Aktives Musizieren mit Spaß und Freude ist hier die Devise. Spielerisch werden kleine Lernschritte erzielt, wodurch sich schnell erste gemeinsame und individuelle musikalische Erfolgserlebnisse einstellen. Dies dient sowohl zur Persönlichkeitsentwicklung als auch der Entwicklung musikalischer und sozialer Fähigkeiten.   
    • Lerninhalte/Instrumente: 
      Singen und Sprechen
      Rhythmussprache und deren Anwendung
      Bewegung und Tanz
      Aktives Musikhören
      Musikalische Grundbegriffe
      Malen und Basteln von Instrumenten
      Musizieren mit dem Orff-Instrumentarium (Stabspiele und Schlaginstrumente)
    • Kurse mit freien Plätzen (Start ab sofort):
      Ltg.: Sabine Roschy | mittwochs 17:15-18:00 Uhr | Anmeldung erforderlich
      Ltg.: Silvan Regenauer | donnerstags 15:00-15:45 Uhr | Anmeldung erforderlich
      Ltg.: Silvan Regenauer | donnerstags 15:45-16:30 Uhr | Anmeldung erforderlich
    • Weiterführende Angebote:
      Instrumentenkarussell
      Trommelkurs für Kids
      Singklassen

      Bläserklasse
      Instrumental- und Vokalunterricht 
  • Instrumentenkarussell

    • Kurzbeschreibung:
      Das Instrumentenkarussell richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die gerne musizieren möchten, sich jedoch noch nicht für ein bestimmtes Instrument entschieden haben. In kleinen Gruppen rotieren die Kinder durch die einzelnen Instrumentengruppen. Pro Instrumente sind jeweils zwei Unterrichtseinheiten vorgesehen, danach geht’s zum nächsten Instrument. In den Unterrichtsstunden werden die Instrumente erklärt und natürlich auch selbst ausprobiert, so dass die Entscheidung für ein bestimmtes Instrument erleichtert wird. Außerdem werden allgemeine Grundkenntnisse des jeweiligen Instrumentes vermittelt. Danach haben die Kinder die Möglichkeit den Unterricht mit dem Wunschinstrument zu beginnen.
    • Alter:
      6-10 Jahre
    • Unterrichtsform:
      Gruppenunterricht (montags von 16:00-16:45 Uhr, 45 Minuten wöchentlich)
      Das Instrumentenkarussell besuchen die Kinder überwiegend alleine
    • Laufzeit:
      Die Laufzeit des Instrumentenkarussells beträgt ein Jahr (Mai des aktuellen Jahres bis April des Folgejahres) und endet nach Ablauf des Jahres automatisch. Für die Weiterführung des Instrumentalunterrichtes ist eine erneute Anmeldung bei der Musikschule Bad Dürkheim erforderlich. Die Kündigung während des Jahres ist nur bei dauerhafter Krankheit oder Wegzug möglich (Nachweise erforderlich).
    • Lerninhalte/Instrumente:
      Gesang
      Block- und Querflöte
      Oboe
      Klarinette und Saxophon
      Fagott
      Trompete, Posaune und Tuba
      Horn
      Akkordeon
      Schlagzeug
      Violine, Cello und Kontrabass
      Gitarre
      Klavier
    • Kurse mit freien Plätzen (Start ab sofort):
      ab 01.05.2024 | montags 16:00-16:45 Uhr | Anmeldung erforderlich
    • Weiterführende Angebote:
      Trommelkurs für Kids
      Singklassen

      Bläserklasse
      Instrumental- und Vokalunterricht 

Klassenmusizieren

  • Singklassen

    Für Kinder und Jugendliche bieten wir unterschiedliche, aufeinander aufbauende Gesangsensemble an. Diese beschäftigen sich von traditionellem Liedgut, über klassische Gesangsliteratur bis hin zu Popsongs, die ein- bis mehrstimmig erarbeitet und von Instrumentalisten der Musikschule unterstützt werden können. Neben individueller Förderung der Stimme werden Sprachgestaltung, Selbstbewusstsein und Verantwortung in der Gruppe gefördert.

    “Grillen” | Singklasse I

    • Instrumente:
      Gesang
    • Alter:
      5-9 Jahre
    • Unterrichtsform:
      Gruppenunterricht (dienstags, wöchentlich)


    „Voices“ | Singklasse II

    • Instrumente:
      Gesang
    • Alter: 
      10-14 Jahre
    • Unterrichtsform: 
      Gruppenunterricht (dienstags, wöchentlich)


    „Pearls“ | Singklasse III

    • Instrumente: 
      Gesang
    • Altersgruppen: 
      14-19 Jahre
    • Unterrichtsform: 
      Gruppenunterricht (dienstags, wöchentlich)
  • Bläserklasse

    Alle Infos und Details zur Bläserklasse gibt es hier

Vokalunterricht

  • Gesang und Stimmbildung

    • Instrumente:
      Gesang
      Stimmbildung
    • Alter:
      Ab 6 Jahren
      Es sind keine besonderen Voraussetzungen nötig.
      Notenkenntnisse oder das Beherrschen eines Instrumentes sind zwar vorteilhaft, aber nicht unbedingt erforderlich. Experimentierfreudigkeit und Neugierde Neues kennen zu lernen, reichen für den Einstieg völlig aus.
    • Unterrichtsformen:
      Einzelunterricht (30, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
      Partnerunterricht (30, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
      Gruppenunterricht (mehr als 2 Schüler:innen, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
      Singklasse (mehr als 2 Schüler:innen, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
    • Unterricht mit freien Plätzen (Start ab sofort):
      Ltg.: Cristina Bravo | dienstags (Termin nach individueller Vereinbarung) | Anmeldung erforderlich
    • Ensembles: 
      Chöre
      Singklassen

Instrumentalunterricht

  • Holzblasinstrumente

    • Instrumente:
      Blockflöte
      Querflöte
      Oboe
      Fagott
      Klarinette
      Saxophon 
    • Alter:
      Ab 6-7 Jahren
      Keine besonderen Voraussetzungen nötig
    • Unterrichtsformen:
      Einzelunterricht (30, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
      Partnerunterricht (30, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
      Gruppenunterricht (mehr als 2 Schüler:innen, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
    • Leihinstrumente:
      Ausgenommen der Bockflöte stehen alle Holzblasinstrumente als Leihinstrumente zur Verfügung, diese können gegen eine Leihgebühr gemietet werden.
      Blockflöten als Leihinstrumente haben wir keine. Jedoch sind die Anschaffungskosten nicht sehr hoch. Vor dem Kauf eines Instrumentes sollte die entsprechende Lehrkraft zu Rate gezogen werden.
    • Unterricht mit freien Plätzen (Start ab sofort):
      Fagott-Unterricht | Ltg.: Anna Zimmermann | montags (Termin nach individueller Vereinbarung) | Anmeldung erforderlich
    • Ensemblemöglichkeiten:
      Bläserklasse
      Blockflöten-Ensemble
      Querflöten-Ensemble
      Klarinetten-Ensemble
      Saxophon-Ensemble
      Holzbläser-Ensemble
  • Blechblasinstrumente

    • Instrumente:
      Trompete
      Horn
      Bariton
      Tenorhorn
      Euphonium
      Posaune
      Tuba
    • Alter:
      Ab 6 Jahren
      keine besonderen Voraussetzungen nötig
    • Unterrichtsformen:
      Einzelunterricht (30, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
      Partnerunterricht (30, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
      Gruppenunterricht (mehr als 2 Schüler:innen, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
    • Leihinstrumente:
      Alle Blechblasinstrumente stehen als Leihinstrumente zur Verfügung, diese können gegen eine Leihgebühr gemietet werden.
    • Ensemblemöglichkeiten:
      Bläserklasse
      Trompeten-Ensemble
      Posaunen-Ensemble
      Blechbläser-Ensemble
  • Schlaginstrumente

    • Instrumente:
      Schlagzeug (Drumset)
      Percussion (Cajon)
    • Alter:
      Ab 6-8 Jahren, abhängig von der Körpergröße (Pedale müssen erreicht werden)
      Keine besonderen Voraussetzungen nötig
    • Unterrichtsformen:
      Einzelunterricht (30, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
      Partnerunterricht (30, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
      Gruppenunterricht (mehr als 2 Schüler:innen, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
      Trommelgruppe (mehr als 2 Schüler:innen in, 30 Minuten wöchentlich)
    • Leihinstrumente: 
      Die Musikschule stellt keine Schlaginstrumente als Leihinstrumente zur Verfügung.
      Im Schlagzeugraum ist eine große Auswahl an Instrumenten vorhanden, die im Unterricht genutzt werden.
      Es ist empfehlenswert, dass der bzw. die Schüler:in sich ein eigenes Drumset nach Absprache mit der entsprechenden Lehrkratt zulegt.
    • Ensemblemöglichkeiten:
      Trommelgruppe
      Rockband
  • Streichinstrumente

    • Instrumente:
      Violine
      Bratsche
      Violoncello
      Kontrabass 
    • Alter:
      Ab 6-8 Jahren
      Streichinstrumente "wachsen" mit. So gibt es für alle Streichinstrumente kleinere Kinderinstrumente. Die Größe des in Frage kommenden Instrumentes stellt die entsprechende Lehrkraft vor Ort fest.
      Es sind keine besonderen Voraussetzungen nötig.
    • Unterrichtsformen:
      Einzelunterricht (30, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
      Partnerunterricht (30, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
      Gruppenunterricht (mehr als 2 Schüler:innen, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
    • Leihinstrumente:
      Alle Streichinstrumente stehen als Leihinstrumente in den verschiedenen Größen zur Verfügung und können gegen eine Leihgebühr gemietet werden.
    • Ensemblemöglichkeiten:
      Streicher-Ensemble
      Rockband
  • Tasteninstrumente

    • Instrumente:
      Cembalo
      Klavier
      Keyboard
      Akkordeon
    • Alter:
      Ab 5-6 Jahren
      Keine besonderen Voraussetzungen nötig
    • Unterrichtsformen:
      Einzelunterricht (30, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
      Partnerunterricht (30, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
      Gruppenunterricht (mehr als 2 Schüler:innen, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
    • Leihinstrumente:
      Bis auf Akkordeon stellt die Musikschule keine Tasteninstrumente als Leihinstrumente zur Verfügung.
      In den Räumlichkeiten der Musikschule sind Tasteninstrumente vorhanden, die im Unterricht genutzt werden.
      Es ist empfehlenswert, dass der bzw. die Schüler:in sich ein eigenes Tasteninstrument (ausgekommen Akkordeon) nach Absprache mit der entsprechenden Lehrkraft zulegt. 
    • Ensembles:
      Rockband
  • Zupfinstrumente

    • Instrumente:
      Gitarre
      E-Gitarre
      E-Bass
    • Alter:
      Gitarre: ab 6 Jahren ohne besonderen Voraussetzungen
      E-Gitarre und E-Bass: ab 12 Jahren mit Voraussetzungen (elementares Können auf der klassischen Gitarre wünschenswert)
    • Unterrichtsformen:
      Einzelunterricht (30, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
      Partnerunterricht (30, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
      Gruppenunterricht (mehr als 2 Schüler:innen, 45 oder 60 Minuten wöchentlich)
    • Leihinstrumente:
      Alle Zupfinstrumente stehen als Leihinstrumente in den verschiedenen Größen zur Verfügung und können gegen eine Leihgebühr gemietet werden.
      Für kleine Kinder gibt es Kindergitarren in drei verschiedenen Größen, die ebenfalls gegen eine Leihgebühr gemietet werden können.
    • Ensembles:
      Gitarren-Ensemble
      Rockband

Weitere Angebote der Musikschule