- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- SWR3 Comedy Festival
- Bad Dürkheimer Stadtfest
- Limburg Sommer
- Dürkheimer Wurstmarkt
- Wurstmarktprogramm
- Häufig gestellte Fragen - Wurstmarkt
- Anreise & Parken
- Fahrgeschäfte
- Schubkarchstände
- Weindorf
- Festzelte
- Literarischer Frühschoppen
- Musik- & Höhenfeuerwerke
- Aufzug & Eröffnungsspiel
- Dubbeglasorden und Souvenirs
- Schlagernachmittag
- Geschichte und Geschichten
- Informationen für Beschicker & Anwohner
- FAQ Wurstmarkt english
- Presseportal
- Dürkheimer Advent
- Bad Dürkheimer Weinnächte
- Kulturparkett
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Spielbank Bad Dürkheim
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
- Veranstaltungen & Feste
Dorfladen
Leistadter Backhaus und Dorfladen

Mit dem „Dorfgemeinschaftsunternehmen“ soll der weitere Bestand eines Ladens für die Grundversorgung in Leistadt gesichert werden. Dies wurde als Ausgangspunkt für einen Dorfladen genutzt, der den Ort mit einem erweiterten Grundsortiment versorgen soll. Da eine betriebswirtschaftliche Rendite nicht zu erwarten war, sollte eine „soziale Rendite“ in den Vordergrund treten.

Der Dorfladen wird von der Bevölkerung prima angenommen. Die Bürger von Leistadt sind froh, sich vor Ort mit Brot, Brötchen, Kuchen und Artikeln des Grundbedarfs wie Eier, Milch, Butter, Wurst versorgen zu können. Außerdem gibt es ein vielseitiges Weinsortiment der Leistadter Winzer zu „ab-Hof-Preisen“ und haltbare Lebensmittel wie Reis und Hülsenfrüchte, Konserven, Mehl und vieles mehr. Momentan sind um die 400 Artikel in dem kleinen Geschäft gelistet und fast täglich werden es mehr.

Das Dorfgemeinschaftsunternehmen blickt mit Hoffnung in die Zukunft und freut sich auf die weitere Entwicklung des Dorfladens in Leistadt. Der ist längst ein Stück des Dorflebens geworden.