- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Freizeit
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
Werkstattfest – Spaß und Kreativität für die ganze Familie
Bad Dürkheim werkelt
Von 11 bis 17 Uhr werden Tore und Türen der Werkstatt im Kulturzentrum Haus Catoir für Sie geöffnet zum Mitmachen, Mitlachen, Mitspielen, Mitwerkeln, Mitbasteln, Mitbauen… mit dabeisein! Zuschauen, Spielen und Genießen. Interessierte können kreative Erfahrungen mit verschiedenen Techniken sammeln, bei der Tombola gewinnen oder Ihren ganz persönlichen Schatz entdecken!


Entspannt in fröhlicher Runde kreativ sein oder einfach nur den Tag genießen bei einem Schoppen oder Kaffee und Kuchen im schönen Haus Catoir - das können Sie bei uns an Himmelfahrt!
Sie haben das Werkstattfest letztes Jahr verpasst? Kein Problem. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in diesem Jahr! Für Ihr leibliches Wohl sorgt bestens der Trägerverein Offene Werkstatt e.V.
Der Eintritt ist frei. Der Verein freut sich über Ihre Unterstützung, Spenden sind herzlich willkommen.
Werkstattfest der Offenen Kreativ-Werkstatt
an Himmelfahrt von 11 bis 17 Uhr
im Haus Catoir, Römerstraße 20/22, 67098 Bad Dürkheim
Tel: 06322-980715, Homepage: www.offene-werkstatt.org
Die Offene Kreativ-Werkstatt
Die OFFENE KREATIV-WERKSTATT ist ein über die Grenzen Bad Dürkheims hinaus bekanntes Kreativzentrum, das Menschen jeglichen Alters den Freiraum zur Entdeckung, Entfaltung und Behauptung der eigenen Kreativität ermöglichen will.
Ein kompetentes Team von KunstpädagogInnen und freien MitarbeiterInnen bietet Kurse in den unterschiedlichsten Techniken an.
Neben Altbewährtem wie Mal- und Zeichenkursen, Buchbinden, Tonen, Drehen auf der Töpferscheibe, Schmuckgestalten und Filzen gibt es auch immer wieder Neues. Das aktuelle Semester-Programm finden Sie auf unserer Internetseite; auf Anfrage schicken wir es Ihnen auch gerne zu.
Eine Besonderheit der Offenen Kreativ-Werkstatt ist die „Offene Arbeit“: hier können alle ohne Anmeldung kreativ werden. Neben festen Angeboten wie Tonen und Specksteinbearbeiten, bietet ein an den Jahreszeiten orientiertes Sonderprogramm die Möglichkeit, neue Werkstoffe und Techniken auszuprobieren.
Gruppen sind herzlich willkommen.
Wir richten Kindergeburtstage aus und arbeiten mit Kindergartengruppen, Schulklassen und Erwachsenengruppen.
Über freie Termine und Kosten geben wir gerne telefonisch Auskunft.
Die Offene Kreativ-Werkstatt bietet kreative Fortbildungen für ErzieherInnen und PädagogInnen in vielen Techniken an.
Zweimal im Jahr laden wir Sie ein, mit uns in den schönen Räumen im ehemaligen Weingut Haus Catoir im Herzen Bad Dürkheims zu feiern.
An Christi Himmelfahrt fordert das Werkstattfest Groß und Klein zum Schauen und Mitmachen auf und am zweiten Adventswochenende genießen Kinder und Erwachsene die vorweihnachtliche Atmosphäre beim Winter-Kinder-Fest.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Offene Kreativ-Werkstatt im Haus Catoir
(Trägerverein Offene Werkstatt e.V.)
Römerstr. 20/22
67098 Bad Dürkheim
Öffnungszeiten des Büros:
Mo – Fr: 9.00 – 12.30 Uhr
Öffnungszeiten für die Offene Arbeit:
Mo, Mi, Fr von 15.00 – 17.00 Uhr (nicht in Ferien und an Brückentagen)
Tel: 06322-98 07 15
Email: offene-werkstatt@owev.de