- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Bestattungen & Friedhöfe
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Klimaschutz
- CarSharing
- Natur & Umwelt
- Agenda 21
- Fairtrade-Stadt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Neujahrsempfang
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- AK Handicap
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Sehen & Erleben
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Unterkünfte & Service
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Barrierefrei & Nachhaltig
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
WeinWandel
Bad Dürkheimer WeinWandel
Die neue Weinwanderung in Bad Dürkheim!
6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge!
Mit dem WeinWandel in Bad Dürkheim können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich im Hellen erleben und die lokalen Weinlagen von 11 bis 17 Uhr von einer ganz neuen Seite entdecken! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet Möglichkeiten, die zartrosa Blütenpracht der Pfälzer Mandelblüte zu bewundern.
Verkostet werden die edlen Tropfen im schicken Bad Dürkheim-Stielglas mit einer Füllmenge von 0,25 Liter, das für 5 Euro an der Ausgabestation an der Alten Stadtgärtnerei (Sachsenhütter Str.) und an den einzelnen Weinstationen zu kaufen ist.
Alles Wichtige zum WeinWandel
Lageplan WeinWandel 2026
- Informationen zum Lageplan 2025 folgen.
Brauche ich einen Weinpass für den WeinWandel?
Nein, der WeinWandel kann ohne den Kauf eines Weinpasses besucht werden.
Wie läuft das mit dem Stielglas ab?
Verköstigt werden die Weine im Bad Dürkheim-Stielglas mit einer Füllmenge von 0,25 Liter, das für 5 Euro an der Ausgabestation an der Alten Stadtgärtnerei (Sachsenhütter Str.) und an den einzelnen Weinstationen zu kaufen ist. Die Gläser sind pfandfrei und können nach der Veranstaltung mit nachhause genommen werden.
Weingläser, die bei der (W)Einkaufsnacht oder der Weinbergnacht erworben wurden, können mitgebracht werden. Der Ausschank von Weinschorle findet während der Veranstaltung nicht statt.
Wo bekomme ich den Wein?
Der Wein wird an einzelnen Ausschankstellen entlang der 6 Kilometer langen Strecke zur Verkostung ausgeschenkt. Die Weine werden von den Weingütern zu Festpreisen angeboten. Die teilnehmenden Weingüter findest Du hier: Weinnächte Winzer.
Ausnahme: Das Weingut Darting nimmt nicht am WeinWandel teil. Ergänzend kommt das Weingut Karsten Peter hinzu.
Sind auch Gastronomen vertreten?
Ja. Die Gastronomiebetriebe, die bereits an der Weinbergnacht teilnehmen, sind ebenfalls am WeinWandel anwesend und sorgen für Dein leibliches Wohl. Die Gastronomen findest Du im Wineguide.
Kann ich mit Karte zahlen?
Für das Speise- und Getränkeangebot ist ausschließlich Barzahlung möglich.
Wie ist der Zustand des Wanderwegs?
Da die Weinwanderung durch die Weinberge führt, bitten wir darum, dass Du ausschließlich auf den befestigten Wegen bleibst. Die Nutzung unbefestigter Wege erfolgt auf eigene Gefahr. Festes Schuhwerk wird daher dringend empfohlen. Witterungsbedingt kann das Gelände aufgeweicht sein.
Ist der Wanderweg barrierefrei?
Die Strecke des WeinWandels ist nicht barrierefrei. Dennoch werden während der Veranstaltung barrierereduzierte Toiletten angeboten. Insgesamt stehen auf der Strecke 6 Toilettenanlagen zur Verfügung. Diese sind an folgenden Stationen zu finden:
- Wurstmarktplatz
- Alte Stadtgärtnerei
- Rittergarten
- Annaberg
- Römervilla
- Herrenberg
Kann ich meinen Hund mitbringen?
Da der WeinWandel im Freien stattfindet, sind Hunde erlaubt.