- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Bad Dürkheimer Weinnächte
- SWR3 Comedy Festival
- Bad Dürkheimer Stadtfest
- Limburg Sommer
- Dürkheimer Wurstmarkt
- Wurstmarktprogramm
- Häufig gestellte Fragen - Wurstmarkt
- Anreise & Parken
- Fahrgeschäfte
- Schubkarchstände
- Weindorf
- Festzelte
- Literarischer Frühschoppen
- Musik- & Höhenfeuerwerke
- Aufzug & Eröffnungsspiel
- Dubbeglasorden und Souvenirs
- Schlagernachmittag
- Geschichte und Geschichten
- Informationen für Beschicker & Anwohner
- FAQ Wurstmarkt english
- Presseportal
- Dürkheimer Advent
- Kulturparkett
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Spielbank Bad Dürkheim
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
- Veranstaltungen & Feste
Wichtige Informationen für Beschicker, Dienstleister & Anwohner des Dürkheimer Wurstmarkts
Informationen für Beschicker 2023
Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Vorschriften, Richtlinien und Handlungsempfehlungen für den Dürkheimer Wurstmarkt zum Download zur Verfügung gestellt.
Ausschreibung Dürkheimer Wurstmarkt 2023 (nur für Markthändler ist das Bewerbungsverfahren länger geöffnet)
Betriebs- und Gestaltungsvorschriften zum Dürkheimer Wurstmarkt
Entgeltordnung für Volksfeste und Märkte in Bad Dürkheim (Änderungen vorbehalten)
Empfehlungen zur Trinkwasserhygiene
Sicherheitsinformationen zum Standaufbau und Brandschutz
Empfehlungen zur Verwendung von Flüssiggas
Tourismusbeitrag zum Dürkheimer Wurstmarkt
Bewerbungsverfahren für den Dürkheimer Wurstmarkt 2023 ist eröffnet.
Das Bewerbungsverfahren für 2023 endet am 15. Oktober 2022.
Bewerbungen für alle Geschäftsarten müssen schriftlich und vollständig bis 15. Oktober 2022 bei der Stadt Bad Dürkheim eingegangen sein. Markthändler unterliegen keiner Bewerbungsfrist. Für die Bewerbung ist ausnahmslos das nachstehende Bewerbungsformular zu verwenden. Dies gilt auch für die Bewerbung von Markthändlern.
Das Bewerbungsformular kann hier heruntergeladen werden.
Wir weisen insbesondere auf folgende Punkte für die Bewerbung und Zulassung zum Dürkheimer Wurstmarkt hin:
- Mit Abgabe der Bewerbung werden die Betriebs- und Gestaltungsvorschriften des Dürkheimer Wurstmarktes akzeptiert.
- Für jede Bewerbung wird ausnahmslos ein Bearbeitungsentgelt erhoben. Sie erhalten postalisch eine Rechnung mit dem zu zahlenden Rechnungsbetrag sowie mit eindeutigen Kenndaten zu Ihrer Bewerbung. Schecks und Bareinzahlungen sind nicht möglich.
- Bewerbungen begründen keinen Rechtsanspruch auf Zulassung oder auf einen bestimmten Platz.
- Haftung als Folge von Ausfall, Verkürzung oder Verlegung des Marktes wird nicht übernommen.
- Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet.
- Während des Bewerbungsverfahrens werden keine Auskünfte über Zulassungen, Ablehnungen oder Platzierungen erteilt. Persönliche Vorstellungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Dem Bewerbungsformular sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Ein farbiges Lichtbild des Betriebes in den Maßen 9x13 cm oder größer, in aktueller Aufmachung und Ausstattung
- Eine genaue Beschreibung des Geschäftes bzw. des Waren- und Leistungsangebotes
- Grundrissplan im Maßstab 1:100 mit genauen Maßangaben (mit allen Anbauten, Stützen, Ausflugsmaßen, Anschlusswerten (Strom, Wasser, Abwasser, usw.)
- Nachweis der Schaustellerhaftpflichtversicherung in der vorgegebenen Höhe
- Ablichtung der Reisegewerbekarte (sofern erforderlich)
- Gültige Ausführungsgenehmigung bei Fliegenden Bauten
Zulassungsverfahren und Vergabe
Zulassungen ergehen ausschließlich schriftlich in Vertragsform. Mündliche Erklärungen sind ohne Rechtswirkung und begründen keinerlei Ansprüche. Die Verträge für Fahr-, Schau- und Belustigungsgeschäfte werden voraussichtlich bis 15. Januar 2023, bei den übrigen Geschäften bis 1. Mai 2023 zugestellt. Absagen erfolgen ab 15. Juni 2023 in schriftlicher Form.
Bandbewerbungen sind direkt an die Festzelte zu richten:
Hamel Zelt GmbH
- Geschäftsführerin: Ilona Böhm
- Johannisberger Str. 18
- 68309 Mannheim
- Tel. 0176-32761757
- Fax 0621-4376240
- Email: hamelzelt.boehm@googlemail.com
- Homepage: www.hamel-zelt.de