Kindertagesstätte an der Isenach

Kindertagesstätte "Kinder an der Isenach"

Kindertagesstätte an der Isenach


Öffnungszeiten:

  • 7 Stunden ohne Unterbrechung
     7:30 bis 14:30 Uhr
  • 7 Stunden plus /Krippe
     7:30 bis 17 Uhr

Einzugsgebiet:
Innenstadt von Bad Dürkheim mit Fronhof

Platzangebot:

Die Kindertagesstätte an der Isenach umfasst 10 Gruppen mit insgesamt 205 Kindern im Alter von sechs Monaten bis zum Schuleintritt. Das Haus ist unterteilt in zwei Krippengruppen mit jeweils 10 Säuglingen, vier Regelgruppen mit Kindern von 2 bis 4 Jahren und vier Gruppen mit Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren.

Voraussetzungen für einen Ganztages- oder Hortplatz:

  • die Familie wohnt im Einzugsgebiet
  • Verfügbarkeit
  • Ganztagesplätze werden nur an berufstätige Eltern und berufstätige Alleinerziehende vergeben, die mindestens 25 Wochenstunden arbeiten.

Schließungszeiten:

  • vier Tage Osterferien nach Ostermontag (Notdienst für berufstätige Eltern)
  • zwischen Weihnachten und Neujahr
  • an den Brückentagen im Jahr (mit Notdienst).
  • Die letzten drei Wochen der Schulferien im Sommer
  • 2. Tag im Jahr (Teamfortbildung)
  • Faschingsdienstag

Unsere wichtigsten Zielvorstellungen sind:
Wir möchten, dass die Kinder gerne zu uns kommen und sich in unserer Gemeinschaft wohl fühlen.
Dazu gehört z.B.:

  • Ernstnehmen der kindlichen Persönlichkeit,
  • Schaffen einer guten Atmosphäre durch vertrauensvolles Miteinander von allen Menschen in unserer Einrichtung,
  • Zeit haben füreinander,
  • Die Erfahrung, gemeinsam kann man viel Spaß haben,
  • Gemeinsamkeit kann viel erreichen,
  • Zusammenarbeit ist schön,
  • Ich darf auch alleine sein, wenn ich will und bestimme, ob ich mich
  • beschäftige oder nicht.

Wir möchten, dass die Kinder lernen, ihre Rechte und Pflichten in positiven und negativen Lebenssituationen wahrzunehmen.
Dazu gehört z.B.:

  • lernen, sich an gemeinsam festgelegte Regeln und Grenzen zu halten, die für das Zusammenleben in der Gemeinschaft unerlässlich sind,
  • lernen, bei Verstößen gegen die gemeinsam aufgestellten Regeln mit den Konsequenzen umzugehen,
  • lernen, Rechte und Bedürfnisse auszusprechen und durchzusetzen,
  • die Erfahrung machen, dass die Übernahme von Pflichten und Verantwortung Spaß machen und befriedigen kann,
  • den Kindern Möglichkeiten aufzeigen, wie sie angemessen Einfluss auf das Verhalten von anderen Kindern und Erwachsenen nehmen können.

Unser Ansatz:
Wir arbeiten situationsorientiert mit einer Öffnung nach innen.

Hier können Sie sich einen Info-Flyer der Kindertagesstätte an der Isenach herunterladen:


So finden Sie uns: