Kindergarten Regenbogen Ungstein

Kindergarten Regenbogen Ungstein

Kita Ungstein


Öffnungszeiten

  • 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr für einen Platz mit einem Betreuungsumfang von 7
  • 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr für einen Platz mit einem Betreuungsumfang von bis zu 9 Stunden

 

Schließzeiten

Die Kita Ungstein ist geschlossen

  • in den letzten drei Wochen der rheinland-pfälzischen Sommerferien
  • zwischen Weihnachten und Neujahr
  • bei betrieblichen Veranstaltungen der Stadt Bad Dürkheim (Personalversammlung, Betriebsausflug)
  • an zwei Fortbildungs-/Planungstagen pro Kita-Jahr
  • weitere Schließtage (z. B. Brückentage) in Abstimmung mit dem Elternausschuss

 

Einzugsgebiet

vorrangig die Stadtteile Ungstein, Trift und Bruch

 

Platzangebot im Kita-Jahr 23/24

Wir betreuen 50 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren betreuen. Davon sind
                  32 7-Stunden-Plus-Plätze
                  18 7-Stunden-Plätze

 

Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit

In der Kita Ungstein finden Sie und Ihr Kind …

  • eine Faire Kita: dies bedeutet für uns, den Gedanken der Nachhaltigkeit mit den Kindern zu erleben, die kulturelle Vielfalt unserer Welt kennen zu lernen und ein faires Miteinander im Alltag aktiv zu gestalten. Hierzu gehören für uns sowohl die Rechte und Mitbestimmung der Kinder in den Vordergrund zu stellen oder der eigene Anbau von Obst und Gemüse, die Beschaffung von fairen und regionalen Lebensmitteln sowie bspw. Projekte zu Transport- und Handelswegen.
  • die Kita Regenbogen im Ortsteil Ungstein, deren Name für uns Vielfalt, Anders Sein, Offenheit, Ganzheitlichkeit und die natürliche Verbindung zwischen Himmel und Erde darstellt.
  • drei Gruppen, die in ihren Kernzeiten altersspezifisch, arbeiten: die Sonnenstrahlen von 2-3 Jahren, die Regentropfen von 3-5 Jahren und die Wackelzähne von 5-6 Jahren.
  • Rahmenbedingungen, die Ihr Kind einladen, sich auszuprobieren, zu gestalten und aktiv an Entscheidungen teilzuhaben. Wir inspirieren die Kinder -und die Kinder uns- durch verschiedene Angebote und Projekte innerhalb unseres Alltags.
  • Regeln und Rituale, die unser Miteinander unterstützen und Raum geben, die individuelle Persönlichkeit zu formen.
  • ein motiviertes und multiprofessionelles Team, das sich Zeit für Kinder, Eltern und Bedürfnisse nimmt und den fairen Umgang innerhalb der Einrichtung fördert. Die familiäre Atmosphäre in der Kita und ein wertschätzender Umgang liegen uns sehr am Herzen.
  • Fachkräfte, die sich gerne Zeit für’s Draußen sein nehmen- egal ob im Garten oder beim Spaziergang oder Erkunden in Ungstein.
  • einen Elternausschuss, Kita-Beirat und Förderverein, die sich für die Bedürfnisse der Kindertagesstätte einsetzen.
  • eine Konzeption, die sich nach den Leitlinien von Faire Kita und den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen von Rheinland-Pfalz richtet.

„Was morgen mit der Welt passiert, hängt davon ab, was wir heute für unsere Kinder tun.“ F. Sinatra

Und haben wir „heute“ Ihr Interesse geweckt, dann vereinbaren Sie einen persönlichen Termin. Im Rahmen des Anmeldegespräches gehen wir näher auf die Grundsätze unserer Arbeit ein und beantworten gerne Ihre Fragen zur Kindertagesstätte.

So finden Sie uns: