- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Bad Dürkheimer WeinNächte
- SWR3 Comedy Festival
- Bad Dürkheimer Stadtfest
- Limburg Sommer
- Dürkheimer Wurstmarkt
- Wurstmarktprogramm
- Häufig gestellte Fragen - Wurstmarkt
- Anreise & Parken
- Fahrgeschäfte
- Schubkarchstände
- Weindorf
- Festzelte
- Literarischer Frühschoppen
- Musik- & Höhenfeuerwerke
- Aufzug & Eröffnungsspiel
- Dubbeglasorden und Souvenirs
- Schlagernachmittag
- Geschichte und Geschichten
- Informationen für Beschicker & Anwohner
- FAQ Wurstmarkt english
- Presseportal
- Dürkheimer Advent
- Kulturparkett
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Spielbank Bad Dürkheim
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
- Veranstaltungen & Feste
Veranstaltungen und Führungen im Stadtmuseum - Geschichte(n) live erleben
Das war die Römische Weinlese am Weilberg – eine Reise zurück in die Zeit vor 2000 Jahren
Nach langjähriger Pause wurde am 8. und am 9. Oktober auf dem Gelände des römischen Weingutes am Weilberg in Ungstein wieder einmal Römerwein gekeltert – wie schon vor 2000 Jahren.
Wie bei früheren Aktionen war auch dieses Mal die „I. Römerkohorte Opladen“ zu Gast. Mit der tatkräftigen Unterstützung der Trachtengruppe Ungstein wurden dann in den im Original erhaltenen Kelterbecken nach römischer Art Trauben getreten.
Rund um das beliebte Spektakel boten zahlreiche fachkundige Akteure den Besuchern interessante Einblicke ins römische Alltagsleben. So schilderten Legionäre ihre harte Arbeit im Steinbruch am Kriemhildenstuhl. Was damals medizinisch schon möglich war, von allgemeiner Heilkunde bis zur Chirurgie, konnte man aus dem berufenen Mund einer Ärztin erfahren. Ein Salzhändler berichtete von seinen weitreichenden Geschäftsbeziehungen, während ein Münzpräger seine „Schlagfertigkeit“ eindrucksvoll unter Beweis stellte. Bei ihrer praktischen Arbeit über die Schulter schauen ließen sich außerdem eine Töpferin, ein Steinmetz sowie ein Bronzegießer.
Junge Besucher konnten unter Anleitung Schmuck basteln oder in der „Schola Romana“ die Schulbank drücken und sich im Schreiben und Rechnen üben, wie dies viele römische Kinder getan haben. Auch Erwachsene waren übrigens in der Schule willkommen.
Darüber hinaus informierten Mitarbeiter der Denkmalpflege aus Speyer über die Arbeit der Archäologen. Der Verein „Archäoflug“ beleuchtete das spannende Thema der Luftbildarchäologie und das Terra Sigillata Museum Rheinzabern zeigte schließlich, wie das berühmte Tafelgeschirr der Römer produziert wurde. Mehr lebendige Antike geht nicht!
Veranstalter:
Stadt Bad Dürkheim, Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. – Römisches Weingut am Weilberg
Eintritt wird nicht erhoben, freiwillige Spenden für den Erhalt der Anlage sind allerdings sehr willkommen

Seminare, Vorträge und Workshops
Top Führungen im Stadtmuseum
In nächster Zeit werden wir Ihnen hier nach und nach Führungen durch unser Stadtmuseum präsentieren. Dabei lassen wir die Vergangenheit wiederaufleben: Personen aus der Zeit erzählen von ihrem Leben und eröffnen spannende Einblicke in die Geschichte unserer Kurstadt durch die Jahrhunderte.
Individuelle Führungen
Sie möchten gerne eine individuelle Führung durch das Stadtmuseum buchen? Unsere fachkundigen Museumsführer freuen sich auf Sie und bieten maßgeschneiderte Führungen - natürlich auch barrierefrei - für Einzelpersonen, Familien, Schulklassen und Gruppen an.
Hier geht es direkt zu den Tickets
Gruppenführungen
Informationen zu den Gruppenführungen gibt es hier
Veranstaltungen im Stadtmuseum
Veranstaltungen in besonderem Ambiente erleben im Stadtmuseum:
Konzerte, Lesungen und andere spannende Veranstaltungen im Weinbaukeller oder den Ausstellungsräumen.