Geschichte erleben – Weltfrauentag im Stadtmuseum – Digital
Digitaler Workshop zum Thema "Römische Lebenswelt - römische Frauenwelt"
Auch geeignet für Für Interessierte aus Reenactment und Living History.
Neben Vorträgen zu der rechtlichen Stellung von Frauen und ihrem Selbstverständnis und den Bildungsmöglichkeiten von Frauen soll die Möglichkeit zum digitale Austausch der Teilnehmer*innen zum Thema "Reenactment und Corona - Möglichkeiten der Darstellung" gegeben werden. Im Nachmittagsprogramm wird der Vortrag "Eine Kaisertochter, eine Sklavin, eine Mäzenin, ein Circus-Fan - vier Frauen und ihre Geschichte" stattfinden.

Der Workshop, geleitet von Gisela Michel, eignet sich vor allem für historische Darsteller*innen, die bei Museumsveranstaltungen auftreten.
Die Veranstaltung findet online statt, ein Computer oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon ist erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine eMail mit weiteren Informationen und einem Link zur Veranstaltung.
- In Kooperation mit der Volkshochschule Bad Dürkheim -
Anmeldung hier
Buchungscode: U1010303BD
Dozentin: Gisela Michel
Datum: So 07.03., 10.00 - 15.00 Uhr, 20 €
Ort: online
Rückfragen: vhs Bad Dürkheim, Tel. 06322 935-132
Sonderausstellung (derzeit geschlossen)
Die salischen Kaiserinnen - Weibliche Säulen der Macht
Im ausgehenden 10. und im 11. Jahrhundert erlangten Ehefrauen und Mütter von Kaisern und Königen zunehmend politischen Einfluss. Wie aber sah ihre Teilhabe an der Macht konkret aus? Wie definierte sie sich und welche Mittel der Machtausübung standen ihnen zur Verfügung? Anhand der Lebensläufe der salischen Herrschergattinnen wird dieser Frage nachgegangen. Die Präsentation im Stadtmuseum Bad Dürkheim ist bis zum 18.4.2021 zu besichtigen.


Öffnungszeiten der Sonderausstellung: Dienstag bis Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr
Weitere Informationen: 06322-935 137 oder stadtmuseum@bad-duerkheim.de
Top Führungen im Stadtmuseum
In nächster Zeit werden wir Ihnen hier nach und nach Führungen durch unser Stadtmuseum präsentieren. Dabei lassen wir die Vergangenheit wiederaufleben: Personen aus der Zeit erzählen von ihrem Leben und eröffnen spannende Einblicke in die Geschichte unserer Kurstadt durch die Jahrhunderte.
Stadtführung mit Abschluss im Stadtmuseum
Tour durch die Jahrhunderte der Stadtgeschichte, in der Kelten und Römer, Salier und Leininger Spuren hinterlassen haben. Die Route führt durch Kurpark und Innenstadt mit Römer-, Stadt- und Schlossplatz und endet am Stadtmuseum.
Abschluss bei einem Glas Sekt oder alkoholfreien Getränk im Stadtmuseum.
Hier geht es zur Buchung
Individuelle Führungen
Sie möchten gerne eine individuelle Führung durch das Stadtmuseum buchen? Unsere fachkundigen Museumsführer freuen sich auf Sie und bieten maßgeschneiderte Führungen - natürlich auch barrierefrei - für Einzelpersonen, Familien, Schulklassen und Gruppen an.
Sonderausstellungen
veni, vidi, Playmobil
Am vergangenen Wochenende hätten wir die Finissage zu der wirklich grandiosen Ausstellung: veni, vidi, Playmobil - Römisches Leben in der Pfalz im Miniatur-Format gefeiert. Leider konnte die Finissage auf Grund der aktuellen Situation nicht stattfinden. Dafür haben wir einen Aftermovie zur Ausstellung vorbereitet.
Nochmals ein großes Dankeschön an Peter Linn für dieses tolle Projekt und natürlich an jeden Besucher und Gast.
Veranstaltungen im Stadtmuseum
Veranstaltungen in besonderem Ambiente erleben im Stadtmuseum:
Konzerte, Lesungen und andere spannende Veranstaltungen im Weinbaukeller oder den Ausstellungsräumen.
Museumsshop
Sonderausstellung (derzeit geschlossen):

200 Jahre Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr feierte 2020 ihr 200 jähriges Bestehen. Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise durch 200 Jahre Brandbekämpfung.
Rückblick Playmobilausstellung
Tickets Führung durch das Stadtmuseum
Übernachten in Bad Dürkheim
Museumsführung für Gruppen
Prospektbestellung
Anfahrt & Parken:
Das Stadtmuseum befindet sich im Kulturzentrum Haus Catoir in der Römerstraße 20/22.
Parkmöglichkeiten finden Sie im 150m entfernten Parkhaus Dürkheimer Haus (Kaiserslauterer Straße 1) oder auf dem Stadtplatz bzw. Kostenfrei auf dem Wurstmarktgelände