- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Freizeit
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
Heiraten im Rathaus
Heiraten im Rathaus

Räumlichkeiten
Unsere Trauungen finden im Rathaus, Mannheimer Straße 24, statt. Gegenüber des Kurparks steht hier der klimatisierte Ratssaal im ersten Obergeschoss mit vergoldeten Kronleuchtern und großem Gemälde für Trauungen im besonders feierlichen Ambiente zur Verfügung.
Für kleinere Gesellschaften bietet sich das Trauzimmer im Erdgeschoss des Rathauses an.
Trauung und Dekoration
Der Ratssaal sowie das Trauzimmer sind dekoriert, Veränderungen an Ausstattung und Bestuhlung sind nicht möglich.
Wir bitten um Verständnis, dass Ihre vierbeinigen Freunde keinen Zutritt zu den Räumlichkeiten haben.
Termine Rathaus
Wir trauen Sie von montags bis freitags vormittags. Diese Termine können aus organisatorischen Gründen erst jeweils maximal sechs Monate im Voraus reserviert werden.
Buchungen für Trauungen an Samstagen im Ratssaal können bereits telefonisch durch die Mitarbeiterinnen des Standesamts entgegen genommen werden. An folgenden Samstagen werden Trauungen im Ratssaal angeboten:
18. November 2023
16. Dezember 2023
Die erste Trauung beginnt um 10:00 Uhr. Die jeweils nachfolgende Trauung beginnt 45 Minuten später.
In den Sommermonaten wird samstags in der Krypta der Klosterruine getraut. Diese Termine können ebenfalls auf der Homepage eingesehen werden.
Gebühren
Die standesamtlichen Gebühren für die Eheschließung an Samstagen (127,00 €) und die Kosten für die Nutzung des Ratssaales (80,00 €) sind beim Standesamt Bad Dürkheim, Mannheimer Straße 24, vor der Eheschließung zu entrichten.
Fotos und Filmaufnahmen
Ihre Trauung kann durch einen Fotografen (Profi oder Amateur) gerne in schönen Bildern festgehalten werden. Das Aufzeichnen der Eheschließung mit Video-/Foto- oder Mobiltelefonkameras ist jedoch nicht gestattet.
Parkplätze
Am Rathaus Bad Dürkheim befinden sich einige kostenpflichtige Parkplätze.
Damit Sie und Ihre Trauzeugen Ihr Fahrzeug am Hochzeitstag kostenlos abstellen können, erhalten Sie von uns nach Eingang der Anmeldung zur Eheschließung insgesamt drei Parkberechtigungsscheine.
Als nahegelegenen gebührenfreien Parkplatz können wir Ihnen die Parkfläche des Wurstmarktes am Bad Dürkheimer Riesenfass empfehlen. Von dort aus ist das Rathaus durch den Kurpark bequem zu Fuß erreichbar. Der Kurpark bietet auch eine wunderbare Kulisse für die Erinnerungsfotos an Ihren Hochzeitstag.
Sektumtrunk
Gerne dürfen Sie nach der Trauung auf Ihre Hochzeit mit einem Glas Sekt oder Orangensaft unter der Weinpergola am Brunnen des Rathauses anstoßen. Weder der Bereich vor dem Haupteingang noch die Parkplätze sind hierfür geeignet.
Da an einem Tag mehrere Trauungen stattfinden können, kann nicht ausgeschlossen werden, anderen Hochzeitsgesellschaften zu begegnen.
Eine Nutzung der Räumlichkeiten im Rathaus ist leider nicht möglich.
Wir bitten um Beachtung, dass keine Ausstattung zum Sektumtrunk zur Verfügung gestellt wird.
Sorgfalt und Sauberkeit
Durch Werfen von Reis, Blumen und Konfetti besteht erhebliche Rutschgefahr. Wir bitten Sie daher auf das Werfen von Reis, Blumen, Konfetti u.Ä. im und am Rathaus ganz zu verzichten.