- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Freizeit
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
Ausgelassen feiern im Festzelt Hamel
Immer gut besucht und voll mit Menschen, denen die Feierlaune bereits in das Gesicht geschrieben steht, ist das Festzelt Hamel auf dem Wurstmarktplatz. Wem nach einer ausgelassenen Feier steht, bei der die Beine nicht stillhalten und aus voller Brust mitgesungen wird, ist hier richtig.
Im Festzelt Hamel werden feierwütigen Gästen Essen und Trinken, Live-Musik sowie eine einzigartige kostenfreie Location geboten. In dem Festzelt mit Kultstatus sind die ein oder anderen Wurstmarktfans auch schon mal auf den Holztischen anzutreffen und schwingen nicht nur das Tanzbein, sondern geben Ein-Mann-oder-Frau-Konzerte, die tosenden Applaus ernten.
Wem nach Pfälzer „Woi un Worscht“, aber auch nach ansteckender Feierlaune und vielfältigem Musikprogramm ist, sollte das Festzelt auch dieses Jahr auf seine Wurstmarkt-Checkliste packen. Kommt vorbei, feiert ausgiebig, macht neue Bekanntschaften und erlebt einen unvergesslichen Abend auf dem Dürkheimer Wurstmarkt!
Das Musikprogramm endet an jedem Veranstaltungstag um 24 Uhr, der Ausschank im Festzelt läuft anschließend ohne Musik bis 2 Uhr weiter. Das Programm ist kostenfrei, es wird kein Ticket oder ein fester Sitzplatz benötigt.
Reservierungen
Reservierungen von Sitzplätzen im Festzelt unter folgender E-Mail Adresse: reservierung@hamel-zelt.de
Vorläufiges Musikprogramm im Festzelt Hamel
Freitag, 08. September
18:00 Uhr bis 24:00 Uhr: Die Filsbacher XXL (Party)
Samstag, 09. September
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Hoselatz und Mr. Mo (Party)
18:00 Uhr bis 24:00 Uhr: Mike 'n Friends (Party)
Sonntag, 10. September
11:30 Uhr bis 16:30 Uhr: Just For Fun (Rock'n'Roll)
17:00 Uhr bis 23:00 Uhr: DJ Danny Malle (DJ)
Montag, 11. September
15:00 Uhr bis 18:30 Uhr: BornBand (PfalzRock)
19:00 Uhr bis 24:00 Uhr: xxtra (PfalzRock)
Dienstag, 12. September
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr: Revoc (PfalzRock)
20:00 Uhr bis 24:00 Uhr: FINE R.I.P. (PfalzRock)
Freitag, 15. September
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Skyline (Schlagerparty)
18:00 Uhr bis 24:00 Uhr: SOSAlarm (Partyband)
Samstag, 16. September
12:00 Uhr bis 17:30 Uhr: Die Zwiebeltreter (Bayerngaudi)
18:00 Uhr bis 24:00 Uhr: SOSAlarm (Partyband)
Sonntag, 17. September
11:00 Uhr bis 16:30 Uhr: The Beat Kings (Soul/Blues)
17:00 Uhr bis 22:00 Uhr: Horsch mol hi (Pfälzer Mundart)
Montag, 18. September
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Die Zirkusmusikanten (Gaudi)
19:00 Uhr bis 24:00 Uhr: Grand Malör (PfalzRock)
Pälzer Poesie im Festzelt Hamel
Ab Montag, den 18. September, um 10:00 Uhr:
Paul Tremmel (Gedichte)
Hoffmann Hammer Trio (Gesang und Gedichte)
Renate Demuth (Gedichte)
Bernd Wehrum (Dehn Lieder)
Hans-Peter Schwöbel (Mundart)
Waltraud Meißner (Gedichte)
Heinz und Gerhard (Lieder)
Jos Settelmeyer (Gedichte)
Hans Jürgen Schweizer (Gedichte)
Reinhard Brenzinger und Ernst Hochstetter (Lieder und Gedichte)

© Stadt Bad Dürkheim