- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Freizeit
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
Orchestertagen der Musikschule Bad Dürkheim
Neuigkeiten
aus der Musikschule Bad Dürkheim
Wir freuen uns über die neusten Entwicklungen unserer Musikschule und halten Sie diesbezüglich auf dem Laufenden.
Unter den folgenden Punkten informieren wir über Neuigkeiten aus dem Musikschulleben. Dazu zählen musikalische Highlights im Veranstaltungsangebot, das neue Kursangebot, Pressemeldungen sowie aktuell offene Stellen.
50 Jahre Musikschule und kein bisschen leise!
Die 1973 gegründete Musikschule Bad Dürkheim feiert unter dem Motto „50 Jahre Musikschule und kein bisschen leise“ in diesem Jahr ihr Jubiläum. Aufgrund dessen gibt es 2023 besonders viele und besonders aufwendig organisierte Veranstaltungen, zu denen Musikinteressierte herzlich eingeladen sind. Höhepunkt in diesem Jahr ist die Jubiläumsveranstaltung am Samstag, den 15. Juli. Dieser Tag verspricht mit einem bunten Programm über den gesamten Tag verteilt abwechslungsreiche Einblicke in 50 Jahre Musikschulgeschichte.
Der Rückblick, zusammengefasst in Meilensteine und einer Chronik, zeigt, wie bewegend ein halbes Jahrhundert für eine kulturelle Institution sein kann. Hineinschauen lohnt sich!Presseartikel
- Kalenderjahr 2023
Karel-Kunc-Wettbewerb: Eröffnungskonzert mit Sebastian Lastein (Rheinpfalz vom 25.09.2023)
72. VR Bank-Schlarb-Konzert mit Karel-Kunc-Preisträgern (Wochenblatt vom 22.09.2023)
39. Karel Kunc Musikwettbewerb der Musikschule Bad Dürkheim - Bewerbung bis 30. Juli möglich (Rheinpfalz vom 28.07.2023)
39. Karel Kunc Musikwettbewerb. Große Chance für junge Musiktalente (Wochenblatt vom 18.07.2023)
Das Projekt "Bläserklasse" in der Pestalozzischule startet nach den Ferien mit neuen Schülern (Rheinpfalz vom 18.07.2023)
Eine gewaltige 50-Jahrfeier und die befürchtete Raumproblematik der Musikschule (Wochenblatt vom 17.07.2023)
Gelungene Eigenwerbung – die Musikschule feiert einen ganzen Tag lang ihren 50. Geburtstag (Rheinpfalz vom 16.07.2023)
Musikschule legt am Samstag ein musikalisches Netz über die Stadt (Rheinpfalz vom 11.07.2023)
Die Musikschule Bad Dürkheim feiert am 15. Juli 2023 ihr 50-jähriges Jubiläum (Treffpunkt Pfalz vom 08.06.2023)
Abschluss-Konzerte der dreißigsten Orchestertage der Musikschule Bad Dürkheim (Wochenblatt vom 05.06.2023)
Abschlusskonzert der Orchestertage: Schöne Töne (Rheinpfalz vom 04.06.2023)
Orchestertage: Abtauchen ins Reich der Musik (Rheinpfalz vom 31.03.2023)
Konzert der Musikschule zum 50jährigen Bestehen (Wochenblatt vom 27.03.2023)
28 Preisträger aus dem Landkreis Bad Dürkheim (Wochenblatt vom 09.03 2023)
50 Jahre Musikschule und kein bisschen leise - Die Musikschule feiert Jubiläum (Rheinpfalz vom 23.03.23)
Lions-Club unterstützt Dürkheimer Tafel, Musikschule und weitere mit 15.000 Euro (Rheinpfalz vom 17.03.23)
Glogger setzt aufs Gemeinschaftsgefühl (Rheinpfalz vom 27.01.2023)
Das 71. VR Bank-Schlarb-Konzert (Rheinpfalz vom 17.01.2023)
71. VR Bank-Schlarb-Konzert mit Karel-Kunc-Preisträgern und -Preisträgerinnen (Rheinpfalz vom 04.01.2023)- Kalenderjahr 2022
Lions-Club: 20.000 Euro für Schulen und Kitas (Rheinpfalz vom 14.10.2022)
Karel-Kunc-Wettbewerb: Ein wahrer Preis-Regen (Rheinpfalz vom 10.10.2022)
Ein Konzert, das Lust auf mehr macht (Rheinpfalz vom 03.10.2022)
Feiern für Dürkheims Wahrzeichen (Rheinpfalz vom 26.09.2022)
Eröffnungskonzert zum Karel Kunc Musikwettbewerb (Rheinpfalz vom 23.09.2022)
38. Karel Kunc Musikwettbewerb: Eröffnungskonzert mit Karel Kunc Preisträgern (Wochenblatt-Reporter vom 21.09.2022)Aktuelle Stellenausschreibungen
Werden auch Sie Teil des Teams der Musikschule Bad Dürkheim.
Derzeit haben wir folgende Stellen zu besetzen: Lehrkraft für Klavier auf Honorarbasis (M/W/D)
Wir freuen uns aber auch über Initiativbewerbungen.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Nachweis über abgeschlossene Berufsausbildung, Weiterbildungszertifikate, Arbeitszeugnisse, Referenzen etc.) in einer pdf-Datei per Mail an: musikschule@bad-duerkheim.de
Bei Fragen stehen Ihnen jederzeit gerne Herr Frank Metzger und Frau Chiara Amborn telefonisch (06322 / 935 4100) oder per Mail (musikschule@bad-duerkheim.de) zur Verfügung.
Wir freuen uns, Sie bald kennenzulernen.Lust auf ein Praktikum?
- Für wen?
Die Musikschule bietet unentgeltliche Praktika für Schüler:innen und Studierende an. - Dauer?
Den Praktikumszeitraum legen wir gemeinsam fest. Generell nehmen wir Praktikant:innen ab einer Woche.
Die tägliche Arbeitszeit während des Praktikums richtet sich nach den Vorgaben der Schule bzw. nach individueller Absprache. - Anforderungen?
Du bist
- kulturell und musikalisch interessiert?
- bildungsbegeistert?
- kommunikativ?
- Fit mit dem Computer/mit EDV?
- Bereit, auch mal am Wochenende im Dienst zu sein?
Dann bist du bei uns richtig! - Was erwartet mich?
Innerhalb des Praktikums lernst du die verschiedenen Berufsfelder an einer öffentlichen Musikschule kennen:
Verwaltung, Leitung, Führungsaufgaben, Marketing, Veranstaltungsmanagement sowie natürlich die verschiedenen Lehrberufe und die dazu gehörenden Ausbildungswege.
Das Praktikum gliedert sich in 3 Schwerpunkte:- Musikschulbüro:
Vormittags erwarten dich Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten in der Verwaltung der Musikschule. - Unterrichtshospitationen:
Nachmittags hospitierst du in den verschiedensten Unterrichtsangeboten vom Instrumental- und Vokalunterricht über Ensembleangebote bis hin zu Unterrichten in Kindertagesstätten und Schulen. - Veranstaltungen:
Darüber hinaus bieten vielerlei Veranstaltungen einen abwechslungsreichen Einblick hinter die Kulissen des Kulturmanagements.
Es gibt also viel zu entdecken. Das bedeutet, dass du einen wechselvollen Arbeitsalltag kennenlernst und dich auch auf ungewöhnliche Arbeitszeiten einlassen musst.
- Für wen?