- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Freizeit
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
Jugend- und Kinderbüro
Das Jugend- und Kinderbüro
Seit über 28 Jahren steht das frühere Lyzeum allen Jugendlichen und Kindern aus Bad Dürkheim offen.
Nannte es sich zunächst Haus der Jugend, so wurde schon bald der Begriff Jugend- und Kinderbüro (JuKiB)
eingeführt. Im JuKiB sind alle Jugendlichen und Kinder willkommen, egal welcher Religion, Hautfarbe
oder Nationalität. Toleranz und Vielfalt, Freundlichkeit und Respekt werden hier gelebt.
Für die Jugendlichen und Kinder ist es ein Haus der Freizeitgestaltung außerhalb von Schule und Elternhaus.
Vielfältige Angebote vom Rocksommer bis hin zum Basteln in der kleinen Gruppe sprechen Kinder und
Jugendliche aller Altersklassen an.