- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Freizeit
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
Grundschulen
Grundschulen
Bad Dürkheim verfügt mit vier Grundschulen in städtischer Trägerschaft, sowie einer Förderschule in Trägerschaft der Lebenshilfe und einer privaten Maria-Montessori-Schule über ein vielfältiges schulisches Angebot.
Grundschulen (Träger Stadtverwaltung Bad Dürkheim):
Betreuende Grundschule
die Stadt Bad Dürkheim, als zuständiger Schulträger der Grundschulen, möchte mit dem freiwilligen Angebot einer Betreuenden Grundschule junge Familien bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen.
Die Betreuende Grundschule gewährleistet die Betreuung Ihres Kindes nach dem Vormittagsunterricht. Hier haben die Kinder die Möglichkeit Hausaufgaben zu erledigen und ihre Freizeit mit Spielen, Basteln oder Entspannung zu verbringen. Für das freie Spielen im Innen- oder im Außenbereich gibt es ein reichhaltiges Angebot an Büchern, Spielen und Bastelmaterialien. Die Betreuung findet in den Räumen der jeweiligen Grundschule statt und erfolgt durch Betreuungskräfte, die von der Stadt als Träger der Einrichtung eingestellt werden.
Das Betreuungsangebot steht allen Kindern der jeweiligen Schule offen. Die Aufnahme richtet sich nach der Anzahl der freien Plätze; die Mindestgröße einer Gruppe beträgt acht Kinder, die maximale Größe 20 Kinder.
Die Betreuungsangebote variieren je Schule.