- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Freizeit
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
Schlarb-Bibliothek
Schlarb-Bibliothek
der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V.
Die SCHLARB-Bibliothek mit 8.000 Büchern und Medien aus dem 16. bis 21. Jahrhundert ist eine Fachbibliothek für Regionalgeschichte. Schwerpunkte sind Literatur und Dokumente zur Geschichte von Bad Dürkheim und seinen Stadtteilen, Pfalzliteratur, Ortschroniken, Archäologie, Burgen und Klöster, Spezialsammlung Pfälzer Mundart, Auswanderungsgeschichte, historische Zeitungen, Landkarten und Fotographien.
Als reine Präsenzbibliothek ist keine Ausleihe möglich, jedoch kann gegen eine geringe Gebühr oder Spende kopiert werden.