Die große Open Air Weinprobe der Pfalz - Dürkheimer Weinbergnacht

Weinbergnacht: 6. und 7. März 2026

INFO: Das Datum für den Ticketverkauf 2026 steht noch nicht fest!

Weitere Informationen zur Weinbergnacht 2026 folgen innerhalb der nächsten Wochen!

Die Ticketabgabe erfolgt bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn in der Tourist-Information sowie am jeweiligen Veranstaltungstag (zwischen 16:30 Uhr und 20:30 Uhr) an der Ausgabestation an der Alten Stadtgärtnerei (Standort 1). Das Ticket wird gegen den Weinpass und das dazugehörige Probierglas eingetauscht.

Spitzenweine und Spitzenlagen auf der Weinbergnacht

Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Bad Dürkheimer Weinbergnacht, die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz. 6 Kilometer lang führt der Weg zwischen den Weinbergen quer durch die Spitzenlagen Bad Dürkheims vom Michelsberg zur Römervilla. Mit Skybeamern, LED Bars, Leuchtwürfeln und Lasertechnik werden die Bad Dürkheimer Weinlagen in Szene gesetzt. Dort, wo die guten Tropfen ihren Ursprung haben, können mit einem Weinpass die edlen Weine in 15 x 0,05 Liter Probierschlucken genossen werden.

Unser Service-Angebot zur Weinbergnacht

Gewinnspiel
Unter allen Nutzern (wenn E-Mail-Adresse angegeben) des Online-Bewertungsformulars verlosen wir 3 x 2 Weinpässe für 2026 und eine Flasche des beliebtesten Weins der diesjährigen Weinbergnacht! 


Layout 1

Wein-Einkaufsaktion

Mit der Wein-Einkaufsaktion kannst Du die Weinbergnacht auch im Nachhinein von Zuhause aus genießen! 

Mit Vorlage der Titelseite Deines Weinpasses erhältst Du nach der Weinbergnacht im Aktionszeitraum der Wein-Einkaufsaktion 10% Nachlass beim Weineinkauf bei einem der teilnehmenden Weingüter! Die an dieser Aktion teilnehmenden Weingüter sind dem Weinbergnacht Guide zu entnehmen. 

  • Lageplan Weinbergnacht 2026

    • Informationen zum Lageplan 2026 folgen.
  • Was ist die Weinbergnacht?

    Die Weinbergnacht ist eine große Open-Air-Weinprobe und der Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte. Über 6 Kilometer quer durch die aufwendig illuminierten Dürkheimer Weinlagen von Michelsberg bis Römervilla stehen 112 Weine von 28 Winzern zur Probe bereit. Verschiedene Gastronomen ergänzen das Weinangebot mit Speisen an 21 Essensständen entlang des Rundwegs.

  • Wann findet die Weinbergnacht statt?

    2026 findet die Weinbergnacht am 6. und 7. März jeweils von 17 Uhr bis 23 Uhr statt.

  • Wo startet die Weinbergnacht?

    Der offizielle Einstieg zur Weinbergnacht beginnt an der Alten Stadtgärtnerei (Sachsenhütterstr.)

  • Wie komme ich am besten zur Weinbergnacht?

    Hier geht es zu den Anreisemöglichkeiten. 

    • Zwischen den Haltestellen Wurstmarktplatz, Annaberg und der Ungstein Honigsäckel pendelt in der Zeit von 20 bis 23 Uhr im Halbstundentakt ein kostenloser Shuttle-Bus.
  • Wo kann ich den Weinpass kaufen?

    Die Tickets können in der Tourist-Information Bad Dürkheim oder online bei Reservix erworben werden. Erworbene Tickets müssen an der Ausgabestation (Alte Stadtgärtnerei) am jeweiligen Veranstaltungstag von 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr gegen den Weinpass eingetauscht werden. Dort ist das dazugehörige „Dürkheimer Spitzenwinzer“-Glas erhältlich. Kinder erhalten für jeden gekauften Weinpass einen kostenfreien Säntisbecher für nicht-alkoholische Getränke.

  • Wie viel kostet der Weinpass?

    Pro Person und Veranstaltungstag kostet der Weinpass 25 €.

  • Welche Vorteile bietet mir der Weinpass?

    Da die Weinbergnacht eine exklusive Weinprobe ausgewählter Weine ist, hast Du  nur mit dem Weinpass die Möglichkeit in den Genuss der vielfältigen Bad Dürkheimer Spitzenweine zu kommen.

  • Kann ich ohne Weinpass auf die Weinbergnacht?

    Ohne Weinpass kannst Du zwar auf das Gelände der Weinbergnacht, jedoch nicht die Weine unserer Spitzenwinzer probieren. Das Angebot der Gastronomen an Speisen und alkoholfreien Getränken kann allerdings ohne Weinpass genutzt werden.

  • Wie viele Weine kann ich mit dem Weinpass probieren?

    Insgesamt werden auf der Weinbergnacht 112 Weine angeboten. Mit dem Weinpass können insgesamt 15-mal je 0,05 l bei den teilnehmenden Winzern gekostet werden können. Um das volle Sortiment eines Winzers auszukosten, besteht ebenfalls die Möglichkeit mehrere Weine bei einem einzelnen Winzer zu probieren.

  • Wie viele Weingüter nehmen an der Weinbergnacht teil?

    28 Weingüter nehmen an der Weinbergnacht teil.

  • Was bieten die Weingüter alles an?

    Jedes Weingut bietet zusätzlich zu den drei Spitzenweinen einen ausgewählten Premium-Wein oder -Sekt an. Dieser ist mit einer Krone im Wein-Guide markiert und kostet zwei Weinpass-Abschnitte.

  • Kann ich bei den Gastronomen mit Karte zahlen?

    Für das Speiseangebot ist ausschließlich Barzahlung möglich.

  • Was ist bei der Weinbergnacht zu beachten?

    Bleibe ausschließlich auf den befestigten Wegen. Die Nutzung unbefestigter Wege erfolgt auf eigene Gefahr. Wir bitten zudem um erhöhte Aufmerksamkeit auf den zum Teil unbeleuchteten Abschnitten. Festes Schuhwerk und Taschenlampen werden daher dringend empfohlen. Witterungsbedingt kann das Gelände aufgeweicht sein. 

    Die Mitnahme von Musiklautsprechern ist nicht gestattet! 

  • Ist die Weinbergnacht barrierefrei?

    Die Strecke der Weinbergnacht ist nicht barrierefrei. Dennoch werden während der Veranstaltung barrierereduzierte Toiletten angeboten. Insgesamt stehen auf der Weinbergnachtstrecke 6 Toilettenanlagen zur Verfügung. Diese sind an folgenden Stationen zu finden:

    • Wurstmarktplatz
    • Alte Stadtgärtnerei
    • Rittergarten
    • Annaberg
    • Römervilla
    • Herrenberg
  • Sind Hunde auf der Weinbergnacht gestattet?

    Wegen der großen Anzahl an Besucher:innen raten wir von der Mitnahme von Hunden ab, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Da die Weinbergnacht im Freien stattfindet, sind Hunde auf der Open-Air-Weinprobe generell erlaubt.

Das dürfen Sie an Veranstaltungen & Festen in Bad Dürkheim keinesPFALZ verpassen!