- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Bad Dürkheimer Weinnächte
- SWR3 Comedy Festival
- Bad Dürkheimer Stadtfest
- Limburg Sommer
- Dürkheimer Wurstmarkt
- Wurstmarktprogramm
- Häufig gestellte Fragen - Wurstmarkt
- Anreise & Parken
- Fahrgeschäfte
- Schubkarchstände
- Weindorf
- Festzelte
- Literarischer Frühschoppen
- Musik- & Höhenfeuerwerke
- Aufzug & Eröffnungsspiel
- Dubbeglasorden und Souvenirs
- Schlagernachmittag
- Geschichte und Geschichten
- Informationen für Beschicker & Anwohner
- FAQ Wurstmarkt english
- Presseportal
- Dürkheimer Advent
- Kulturparkett
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Spielbank Bad Dürkheim
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
- Veranstaltungen & Feste
Haus für Kinder
Haus für Kinder

Öffnungszeiten:
- Teilzeit
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Ganztagesplatz
07:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Einzugsgebiet:
Fronhof, Seebach, Trift und Bruch
Platzangebot:
Unsere Einrichtung verfügt über
120 Plätze insgesamt
davon:
76 Ganztagesplätze
44 Teilzeitplätze
davon sind insgesamt 24 Plätze für unter Dreijährige
außerdem 5 Ausbauplätze (Teilzeit und U3).
Voraussetzungen für einen Ganztages- oder Hortplatz:
- Verfügbarkeit
- Alleinerziehend oder beide Eltern müssen berufstätig sein
- Pädagogische Notwendigkeit
Schließungszeiten:
Unsere Kindertagesstätte ist geschlossen:
- Drei Wochen in den Sommerferien (die letzten drei der Schulferien RLP)
- Zwischen Weihnachten und Neujahr
- Fastnachtdienstnachmittag
Notdienste (für Berufstätige und besondere Bedarfsfälle):
An Brückentagen
Ferienwoche nach Ostern
Ziele und Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit:
Wir möchten für unsere Kinder, dass:
- ... sie soziale Kontakte aufbauen und pflegen, dabei die anderen achten, unterstützen und auf deren Bedürfnisse Rücksicht nehmen.
- ... sie lernen, selbständig Entscheidungen zu treffen.
- ... sie sich in unserer Gesellschaft mit ihren Normen und Werten zurechtfinden, indem sie lernen Regeln einzuhalten, indem sie mit Umgangsformen vertraut werden, indem ihnen eigene und fremde Kulturen nahe gebracht werden.
- ... sie lernen, Verantwortung für ihr Verhalten und ihr Handeln zu übernehmen.
- ... sie Dinge des täglichen Lebens selbständig bewältigen können.
- ... sie lernen, ihre Gefühle und Bedürfnisse zu äußern, dabei ihrer eigenen Wahrnehmung vertrauen.
- ... sie lernen, nach und nach ihre Konflikte mit anderen Kindern und mit Erwachsenen selbständig zu lösen.
- ... sie Interesse für ihre Umwelt entwickeln, schonenden und rücksichtsvollen Umgang mit der Umwelt erfahren.
- ... sie Kreativität und Phantasie entwickeln im Umgang mit (Spiel-) Materialien und Spielpartnern.
So finden Sie uns: