Gemeinschaftskindergarten Leistadt

Integrativer Gemeinschaftskindergarten Leistadt

Gemeinschaftskindergarten Leistadt


Öffnungszeiten:

  • Teilzeit für Regelkinder
    08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Teilzeit für Regelkinder mit berufstätigen Eltern nach Absprache
    07:30 Uhr bis 12:30 Uhr / 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, nach Absprache bis 16:30 Uhr
  • Ganztagesplatz für Regelkinder
    07:30 Uhr bis 16:30 Uhr mit Mittagessen und nach Bedarf für die Jüngeren mit Mittagsschlaf
  • Ganztagesplatz für Kinder mit Beeinträchtigung
    08:15 Uhr bis 15:15 Uhr mit Abhol- und Bringdienst durch den Busverkehr Zipper, Mittagessen und nach Bedarf Mittagsschlaf für jüngere Kinder.

Einzugsgebiet für Regelkinder:
Der gesamte Ortsteil Leistadt.

Einzugsgebiet für Kinder mit Beeinträchtigung:
Der Kreis Bad Dürkheim.

Platzangebot:
Unsere Einrichtung verfügt im Regelbereich über:
45 Plätze (zzgl. derzeit 5 Ausbauplätze in Teilzeit)
davon
40 Ganztagsplätze und 5 Teilzeitplätze

Im Bereich der Lebenshilfe verfügt die Kita über:
15 Plätze

Insgesamt 11 (U3-)Plätze für Kinder ab zwei Jahren. 

Voraussetzungen für einen Ganztagesplatz im Regelbereich:

  • Verfügbarkeit
  • Beide Eltern müssen berufstätig sein und mindestens fünf Stunden täglich arbeiten
  • Alleinerziehendes, berufstätiges Elternteil
  • Pädagogische Notwendigkeit

Schließungszeiten:
Unsere Kindertagesstätte ist geschlossen:

  • drei Wochen in den Sommerferien (letzten drei der Schulferien RLP)
  • zwischen Weihnachten und Neujahr

Weitere Schließtage (z.B.Brückentage) in Absprache mit dem Elternausschuss. 

Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit:
An erster Stelle steht die Befriedigung der Grundbedürfnisse der Kinder wie Essen, Schlafen, Pflege. Dazu kommt das Bedürfnis nach Geborgenheit und Zuwendung.
Genauso wichtig sind das Bedürfnis nach Bewegung und die Förderung der geistigen und sozialen Fähigkeiten.

Zentraler Gedanke unserer pädagogischen Arbeit 
ist die Achtung vor dem Kind. Um diesen Grundsatz herum sammeln sich weitere Leitgedanken, die unsere Arbeit bestimmen.

Uns ist wichtig.........
- das einzelne Kind als Individuum zu sehen und anzunehmen
- zum Kind eine vertrauensvolle und emotionale Beziehung aufzubauen

Uns ist wichtig.......
- die Gemeinschaftsfähigkeit der Kinder zu fördern

Uns ist wichtig.......
- dass die Kinder Spielpartner und Spielräume je nach Alter und Entwicklungsstand selbst wählen können

Uns ist wichtig........
- die Kinder spielerisch in ihrer ganzheitlichen Entwicklung zu unterstützen und zu fördern.

Unser Ansatz:
Wir arbeiten integrativ und kreativ, in einem geregelten Tagesablauf mit einer Öffnung nach Innen.

So finden Sie uns: