- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- SWR3 Comedy Festival
- Bad Dürkheimer Stadtfest
- Limburg Sommer
- Dürkheimer Wurstmarkt
- Wurstmarktprogramm
- Häufig gestellte Fragen - Wurstmarkt
- Anreise & Parken
- Fahrgeschäfte
- Schubkarchstände
- Weindorf
- Festzelte
- Literarischer Frühschoppen
- Musik- & Höhenfeuerwerke
- Aufzug & Eröffnungsspiel
- Dubbeglasorden und Souvenirs
- Schlagernachmittag
- Geschichte und Geschichten
- Informationen für Beschicker & Anwohner
- FAQ Wurstmarkt english
- Presseportal
- Dürkheimer Advent
- Bad Dürkheimer Weinnächte
- Kulturparkett
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Spielbank Bad Dürkheim
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
- Veranstaltungen & Feste
Dorferneuerung Leistadt
Dorferneuerung Leistadt
Die Dorfmoderation - Was ist bisher passiert?
Der Stadtteil Leistadt ist seit mehr als 30 Jahren in der Dorferneuerung aktiv. Hierdurch konnten in der Vergangenheit bereits zahlreiche Projekte umgesetzt werden. Jetzt ist es vorgesehen das Dorferneuerungskonzept fortzuschreiben um dadurch einen aktualisierten Orientierungsrahmen für die Entwicklung der nächsten Jahre zu schaffen. Als erster Schritt ist hierfür die Durchführung einer Dorfmoderation geplant. Im Rahmen dieses Prozesses sollen die Einwohner:innen aller Altersgruppen Ihre Einschätzungen, Wünsche und Ideen zur Ortsentwicklung einbringen können. Zu Beginn wurde eine Fragebogenaktion durchgeführt. Hier konnten bereits einige erste Anregungen der Einwohner:innen gesammelt werden. Bei der Auftaktveranstaltung am 03.09.2021 wurden die Ergebnisse der Fragebogenaktion vorgestellt und allgemein über den Prozess der Dorfmoderation informiert. Die Präsentation können Sie hier einsehen und herunterladen:
Darauffolgend haben sich interessierte Leistadter:innen in Arbeitsgruppen zusammengefunden, um mit dem Planungsbüro WSW & Partner, Ideen zu vier Themenschwerpunkten zu sammeln: "Wohnen und Leben in Leistadt" , "Verkehr", "Dorfgestaltung/ Dorfumfeld" und ""Jugend". In den Arbeitsgruppen wurden in einer ersten Runde Stärken und Schwächen benannt und erste Ideen für Lösungsansätze entwickelt. In der zweiten Runde, wurden dann Ideen und Maßnahmenvorschläge entwickelt, die in der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes weiter konkretisiert werden. Falls Sie noch Ideen oder Anregungen einbringen möchten, wenden Sie sich gerne an das Sachgebiet Stadtplanung oder das Planungsbüro WSW, Herrn Christoph Bökenbrink (Telefonnummer: 0631/3423-0 oder cboekenbrink@wsw-partner.de).
Vorstellung der Ergebnisse aus der Dorfmoderation am 30.05.2022
Seit September 2021 haben sich engagierte Leistadter:innen in Arbeitsgruppen Gedanken zur Entwicklung ihres Wohnorts gemacht. In mehreren Sitzungen und Ortsbegehungen wurden Stärken und Schwächen benannt, aber vor allem Ideen entwickelt, wie Leistadt insbesondere in den Themenbereichen: „Wohnen und Leben“, „Verkehrssituation“, „Dorfgestaltung/ Dorfumfeld“ und „Jugend“ in Zukunft noch attraktiver und l(i)ebenswerter werden könnte.
Herr Bökenbrink vom beauftragten Planungsbüro WSW & Partner aus Kaiserslautern hat die bisherigen Ergebnisse der Dorfmoderation und den geplanten weiteren Verfahrensablauf vorgestellt. Die Präsentation sowie den Abschlussbericht zur Dorfmoderaion, können Sie sich im folgenden herunterladen: