- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Bestattungen & Friedhöfe
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Klimaschutz
- CarSharing
- Natur & Umwelt
- Agenda 21
- Fairtrade-Stadt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Neujahrsempfang
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- AK Handicap
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Sehen & Erleben
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Unterkünfte & Service
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Barrierefrei & Nachhaltig
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
Digitale Zukunft für Kita-Anmeldungen: Bad Dürkheim startet Online-Portal webKITA
Die Stadt Bad Dürkheim geht einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung: Ab dem 1. April 2025 steht Eltern das neue Anmeldeportal webKITA Bad Dürkheim zur Verfügung. Das Online-Portal erleichtert die Anmeldung von Kindern für einen Kita-Betreuungsplatz und ist über die städtische Homepage unter www.bad-duerkheim.de/kindertagesstätten erreichbar.
Mit webKITA können Eltern ihren Betreuungsbedarf künftig digital anmelden und sich online über die verschiedenen Kindertagesstätten informieren. Jede Kita im Stadtgebiet stellt sich mit ihren pädagogischen Konzepten vor, sodass Eltern die passende Einrichtung für ihr Kind leichter finden. Zudem werden aktuelle Projekte und Aktionen der Kitas regelmäßig veröffentlicht.
Ein FAQ-Bereich beantwortet häufige Fragen und gibt Orientierung bei der Anmeldung. Die erhobenen Anmeldedaten sind für die Platzvergabe erforderlich und ermöglichen eine gezielte Zuteilung der Betreuungsplätze.
„Mit der Einführung von webKITA schaffen wir eine moderne, transparente und zeitsparende Lösung für Eltern und Kitas gleichermaßen, “ betont Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt. Sozialdezernentin Angela Strobel ergänzt: „Uns als Stadt war es wichtig, eine Plattform bereitzustellen, die Eltern eine einfache und transparente Anmeldung ermöglicht. So erhalten alle die gleichen Informationen und können ihren Betreuungsbedarf bequem von zuhause aus ohne zusätzliche Behördengänge vormerken.“
Wichtige Hinweise für Eltern
Eltern, die bereits einen Betreuungsbedarf angemeldet haben, müssen ihre Anmeldung im Portal erneuern. Sie erhalten dazu ein Informationsschreiben. Wer bereits ein Kind in einer städtischen Kita betreut, bekommt ein Schreiben mit einem Bestätigungscode für den Zugang zum Portal.
Nach der Registrierung mit E-Mail-Adresse und Passwort können Eltern ihre persönlichen Daten verwalten und erhalten künftig Gebührenbescheide und Infoschreiben der Stadt und der Kita über das Portal. Wer erstmals einen Betreuungsplatz anmelden möchte, kann sich ab dem 1. April 2025 direkt registrieren und seinen Bedarf vormerken.
Die Platzvergabe erfolgt in vier Schritten: Registrierung, Vormerkung, Platzangebot und schließlich die Aufnahme in die Kita.
Weitere Informationen finden sich ab 1. April online unter www.bad-duerkheim.de/kindertagesstätten.