- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Freizeit
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
Förderungen Solar
Finanzierung & Förderungen

Sowohl auf Bundes-, als auch auf Landesebene gibt es Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre Solaranlage. Die wichtigsten Informationen stellen wir Ihnen auf dieser Seite zusammen. Bitte beachten Sie, dass sich Förderungen kontinuierlich ändern.
Der Fördermittelkompass der Energieagentur Rheinland-Pfalz gibt einen sehr guten Überblick über alle Fördermöglichkeiten zu dem Thema.
Auch die Förderdatenbank des Umweltministeriums hilft bei der Auswahl der richtigen Förderung.
Einen guten Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten für Elektromobilität bietet auch der FördermittelCheck von co2online.
Einspeisevergütung
Um die Amortisation der PV-Anlagen zu unterstützen, gibt es die Einspeisevergütung für Solarstrom. Die Einspeisevergütung ist eine staatliche Vergütung, die Sie für jede ins öffentliche Stromnetz eingespeiste Kilowattstunde Photovoltaikstrom erhalten. Welche Anlagen zum Erhalt der Einspeisevergütung berechtigt sind und in welcher Höhe die Einspeisevergütung gewährt wird, ist im EEG festgeschrieben. Die aktuelle Höhe der Einspeisevergütung finden Sie auf der Infoseite der Bundesnetzagentur.
Solarkredite von Privatbanken
Viele private Banken haben spezielle Kredite für Modernisierungsvorhaben, Energieeffizienzmaßnahmen und Erneuerbare Energien in ihrem Programm. Diese unterscheiden sich hinsichtlich ihres Umfangs, fragen Sie am besten bei Ihrem persönlichen Bankberater nach.
KfW-Förderungen
Neben der staatlichen Einspeisevergütung werden Sie vom Staat auch bei der Finanzierung Ihrer Anlage unterstützt. Die KfW Bank bietet das Förderprogramm KfW 270 u.a. zur Finanzierung von Photovoltaikanlagen an. Die Förderung beantragen Sie immer bei Ihrer Hausbank. Informationen zu allen Angeboten der KfW finden Sie unter www.kfw.de.
Wenn Sie die Anlage nicht selbst kaufen möchten, haben wir eine Alternative: Das Pachtmodell der Stadtwerke Neustadt & Bad Dürkheim. Alle Informationen dazu finden Sie hier.