- Rathaus & Bürgerservice
- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Bestattungen & Friedhöfe
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Klimaschutz
- CarSharing
- Natur & Umwelt
- Agenda 21
- Fairtrade-Stadt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Neujahrsempfang
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- AK Handicap
- Kultur & Tourismus
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Sehen & Erleben
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Unterkünfte & Service
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Barrierefrei & Nachhaltig
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
Vandalismus an der Grundschule Grethen – Stadtverwaltung bittet um Mithilfe
In den vergangenen Wochen kam es auf dem Gelände der Grundschule Grethen wiederholt zu Fällen von Vandalismus und Diebstahl. Besonders in den Abendstunden sowie an den Wochenenden wurden mutwillige Beschädigungen festgestellt, die bei Stadtverwaltung, Schulteam, Eltern und nicht zuletzt bei den Kindern für großen Unmut sorgen.
Unbefugte Personen brachen unter anderem das Gartenhaus auf und entwendeten dort gelagertes Spielzeug. Teile der Sandsteinmauer wurden herausgebrochen – ein erheblicher Sachschaden, der auch die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler gefährdet. Darüber hinaus kam es mehrfach zu Graffiti-Schmierereien auf dem Schulgelände. Auch die neu angebrachten Tornetze auf dem Sportplatz wurden beschädigt. Zuletzt entdeckte man Brandspuren auf dem Sportgelände sowie Reifenspuren in der Sprunggrube und auf dem Schulhof – Hinweise auf nächtliche Aktivitäten mit Fahrzeugen.
Stadtverwaltung bittet um Aufmerksamkeit der Anwohnerschaft
Die Stadtverwaltung ruft die Anwohnerinnen und Anwohner dazu auf, in den Abend- und Nachtstunden – insbesondere an Wochenenden – auf verdächtige Aktivitäten rund um das Schulgelände zu achten. Wer Beobachtungen macht oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich direkt an die Polizei zu wenden: Polizeidienststelle Bad Dürkheim: Telefon: 06322 963-0,
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Ein respektvoller und verantwortungsvoller Umgang mit öffentlichen Einrichtungen ist Voraussetzung für ein sicheres Umfeld. Die wiederholten Zerstörungen betreffen nicht nur kommunales Eigentum – sie beeinträchtigen insbesondere das Lernumfeld und Sicherheitsgefühl der Kinder.
Allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihrer Aufmerksamkeit zur Verhinderung weiterer Schäden beitragen, gilt herzlicher Dank. So bleibt die Schule ein geschützter Ort für Lernen, Bewegung und gemeinsames Miteinander.