Schriftzug RATHAUS am Gebäude Rathaus der Stadt Bad Dürkheim

Filmfrühling 2025: Erfolgreiche Premiere im Kurpark Bad Dürkheim

Mit rund 16.500 Besucherinnen und Besuchern im Kurpark Bad Dürkheim endete am Sonntag, 22. Juni, der diesjährige Filmfrühling. Die beliebte Open-Air-Kinoreihe fand 2025 erstmals an zwei Standorten statt – im Mai auf dem Platz vor der Rhein-Galerie in Ludwigshafen und im Juni in Bad Dürkheim. Während die Resonanz in Ludwigshafen mit rund 4.500 Gästen eher zurückhaltend ausfiel, erfreute sich die Veranstaltung in Bad Dürkheim großer Beliebtheit.

Bereits zur Auftaktveranstaltung am 6. Juni zeigte sich das große Interesse der Besucherinnen und Besucher. An besonders gut besuchten Abenden – etwa am Feiertag, dem 19. Juni – kamen schätzungsweise bis zu 2.500 Menschen in den Kurpark. Die Sitzplätze vor der großen LED-Leinwand waren regelmäßig voll belegt. Das gastronomische Angebot stieß an diesen Tagen teilweise an seine Kapazitätsgrenzen.

Der Kurpark wurde von vielen Gästen als idealer Veranstaltungsort wahrgenommen. Die 920 Plätze vor der Leinwand fügten sich harmonisch in das Gelände ein. Auch die großzügigen Grünflächen, Bäume und Blumenbeete trugen zu einer angenehmen Atmosphäre bei.

Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt zeigte sich erfreut über die gelungene Premiere: „Der Filmfrühling hat unserem Kurpark eine besondere Stimmung verliehen und vielen Menschen schöne Sommerabende beschert. Die große Resonanz freut uns sehr – sie zeigt, wie gut Bad Dürkheim als Veranstaltungsort angenommen wird.“

Auch Erster Beigeordneter Claudius Güther zieht ein positives Fazit: „Der Filmfrühling hat deutlich gemacht, welches Potenzial Bad Dürkheim für Formate dieser Art bietet. Die hohe Besucherzahl und das durchweg positive Feedback bestätigen den Erfolg.“

Veranstalter Dr. Michael Kötz, der den Filmfrühling gemeinsam mit Daniela Kötz und Klaus Wichmann organisiert, dankte für die Unterstützung vor Ort: „Wir sind sehr glücklich über den Verlauf und die große Begeisterung, mit der man unseren Filmfrühling gleich beim ersten Mal in Bad Dürkheim angenommen hat. Wir können uns nur herzlich bedanken für die wunderbare Zusammenarbeit mit Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt, Claudius Güther, Marcus Brill und allen in der Stadt. Wir sind zuversichtlich, was die Zukunft betrifft.“

Die Stadt Bad Dürkheim bedankt sich bei allen Beteiligten, Partnern und Besucherinnen und Besuchern für den erfolgreichen Verlauf der Veranstaltung. Der Filmfrühling 2025 hat gezeigt, welches Potenzial der Kurpark als Veranstaltungsort bietet und wie gut kulturelle Angebote in diesem Rahmen angenommen werden. Eine mögliche Fortsetzung wird im engen Austausch mit den Veranstaltern geprüft.