- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Bestattungen & Friedhöfe
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Klimaschutz
- CarSharing
- Natur & Umwelt
- Agenda 21
- Fairtrade-Stadt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Neujahrsempfang
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- AK Handicap
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Sehen & Erleben
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Unterkünfte & Service
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Barrierefrei & Nachhaltig
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
Wir puzzeln uns durch das kulturelle Leben auf der Klosterruine Limburg
Neues Wimmelpuzzle anlässlich des 1.000-jährigen Jubiläums der Klosterruine Limburg ab dem 14. März 2025 erhältlich
Das Wimmelbuch Pfalz „Wir wimmeln uns durch die Pfalz“ erfreut sich seit Herbst 2023 sehr großer Beliebtheit in Pfälzer Haushalten. Als Vorbote eines zweiten Bands präsentieren der Designer Stefan Hitschler und der Verlag Lipplerbookz in Kooperation mit der Stadt Bad Dürkheim und anlässlich des 1.000-jährigen Jubiläums der Klosterruine Limburg ein Wimmelpuzzle mit dem beliebten Motiv.
Das von der Illustratorin Diana Lazaru liebevoll gezeichnete Wimmelbild zeigt die typischen Szenen, die man auf der Klosterruine Limburg beobachten kann. Da findet man zum Beispiel eine Touristengruppe, die mit einer Gästeführerin eine Führung besucht, oder feiernde Besucher eines Jazzkonzerts. Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz: Der Biergarten lädt zu Wein, Bier und Flammkuchen ein. Und wer zieht da an einem Hochzeitskleid und stört den Fotografen bei der Arbeit? Wer schleicht sich da ohne Ticket ins Jazzkonzert? Und zwischen all dem Gewimmel, darf man sogar noch die „Elwetritsch“ suchen und entdecken. „Man hat nicht nur Spaß am Motiv, sondern auch einen kurzweiligen Zeitvertreib“, so Stefan Hitschler. Das 1.000er Wimmelpuzzle ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet, aber nicht nur junge Menschen werden Freude mit dem Puzzle haben, der Verlag sieht das Puzzle – neben Pfälzer Puzzlefans – „auch z.B. in Pfälzer Altersheimen.“
Auch Bürgermeisterin Bad Dürkheims, Natalie Bauernschmitt, zeigt sich begeistert von dem Puzzle: „In diesem Jahr feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum – 1.000 Jahre Klosterruine Limburg. Dieser historische Ort, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vereint, ist ein wertvolles Symbol unseres kulturellen Erbes. Umso mehr freut es mich, dass wir dieses bedeutende Ereignis mit einzigartigen Produkten begleiten können. Das Wimmelpuzzle lädt Groß und Klein zu einem spannenden Abenteuer ein und bringt die Geschichte unserer Klosterruine auf spielerische Weise in die Gegenwart.“
„Gerade das Wimmelpuzzle zeige auch, wie intensiv die historisch und kunstgeschichtlich bedeutsame Ruine von den Bad Dürkheimern genutzt werde und welche zentrale Rolle sie in deren Freizeitgestaltung spiele“, ergänzt Claudius Güther, Erster Beigeordneter der Stadt. Das Puzzle sei eine wunderbare kreative und konzentrierte Freizeitbeschäftigung – und zudem eine Erinnerung an die bedeutungsträchtige Klosterruine zum Mit-nach-Hause-nehmen.
Der Kreativ-Projektleiter Stefan Hitschler, das Ehepaar Lippler und die Stadt Bad Dürkheim wollen mit dem Puzzle-Projekt aber auch etwas Gutes tun und nachhaltige Arbeit an der Klosterruine unterstützen. „Den Akteuren vor Ort für die Klosterruine Limburg wollen wir helfen“ sagt der Designer aus Rhodt unter Rietburg. Da das Wimmelbild die Klosterruine Limburg zeigt „haben wir uns dazu entschlossen von jedem verkauften Puzzle einen Euro an die Aktion Limburg e.V. zu spenden. Damit werden insgesamt 1.000 Euro zustande kommen“, so das Verlegerpaar Lippler. Gunther Hißler, 1. Vorsitzender vom Verein Aktion Limburg e.V., zeigt sich erfreut über die Unterstützung: „Wir freuen uns sehr über diese Kooperation und danken allen Beteiligten für ihr Engagement. Jede Unterstützung hilft uns, die Limburg für kommende Generationen zu erhalten.“ Der Förderverein „Aktion Limburg e.V. “ wurde 1976 mit dem Ziel gegründet "den zunehmenden Verfall der Ruine zu stoppen und interessierten Besuchern eine Vorstellung von der Dimension des einzigen Reichsklosters der Dynastie der Salier zu vermitteln". Eine große Aufgabe bewältigte die Aktion Limburg e.V. mit der Unterstützung der Rekonstruktion der Krypta, welche heute als Trauungsraum (eine Außenstelle des Standesamtes Bad Dürkheim) genutzt wird.
Wer das Puzzle kurz nach Erscheinungstermin in der Hand haben möchte, kann direkt beim Verlag Lipplerbookz bestellen (Onlineshop: www.lipplerbookz.de). Die Auflage ist auf 1.000 Exemplare limitiert und somit begrenzt erhältlich. Ab 14. März 2025 ist das Puzzle im lokalen Handel, wie z.B. im Palzshop Dergem oder in der Buchhandlung Frank erhältlich. Zudem wird das Wimmelpuzzle auch pfalzweit bei weiteren Händlern wie beispielsweise bei Globus in Grünstadt und Neustadt sowie bei Thalia in Landau zu finden sein. Alle gesammelten Verkaufsstellen werden auf dem Instagram-Kanal vom Wimmelbuch Pfalz zu finden sein (@wimmelbuch.pfalz).
Zum verkaufsoffenen Sonntag im Rahmen des Stadtfests am 1. Juni und auch zum Erlebniswochenende auf der Klosterruine Limburg am 17. und 18. Mai werden der Verlag Lipplerbookz und der Autor Stefan Hitschler persönlich in Bad Dürkheim vor Ort sein.
- Weitere Informationen
„Wir puzzeln uns durch die Pfalz“, Wimmelpuzzle mit 1.000 Teilen; Motiv: Bad Dürkheim –Klosterruine Limburg, von Stefan Hitschler und Diana Lazaru, Lipplerbookz Buchverlag, Puzzlegröße: 68 x 48 cm, 24,99 Euro. ISBN: 978-3-948880-21-7
- Produkttext
Entdecke das kulturelle Leben auf der Klosterruine Limburg
Tauche ein in das lebhafte Treiben eines Jazzkonzerts und begib dich auf die Suche nach
der Elwetritsch, die sich irgendwo im Trubel der Ruine versteckt. Wer versucht da, ohne
Ticket ins Konzert zu schleichen? Und welches Tier hat sich unter dem Auto versteckt? Stück für Stück enthüllt sich eine Fülle von liebevoll gestalteten Details. Erlebe typische Pfälzer Alltagsgeschichten, die uns allen vertraut sind, und genieße stundenlange Puzzlefreude. Ein echtes Must-have für alle Pfälzer Puzzlefans!
- Informationen zu den Köpfen hinter dem Wimmelpuzzle
Stefan Hitschler ist Pfälzer und zeit seines Lebens in der Pfalz verwurzelt. Sein Lebensweg hat ihn um die Jahrtausendwende in die Kreativbranche geführt, in der er nun seit 25 Jahren als Designer tätig ist. Freiberuflich ist er Autor und Herausgeber vom Pfälzer Wimmelbuch. Sein Gestalterherz schlägt am höchsten, wenn es um Magazine und Bücher geht. Seit vielen Jahren ist das beschauliche Rhodt unter Rietburg die Heimat für vielfältige Kreativ-Projekte.
Diana Lazaru ist ein künstlerisches Chamäleon. Sie illustriert Buch- und Magazinmotive in unzähligen Stilen, erstellt Graphic Novels und war auch schon bei Fix-und-Foxi-Heften am Werk. Nach einem Kunstgeschichtestudium in Mainz führte ihr Lebensweg nach Mannheim.
Lipplerbookz – das sind Anja und Kai-Uwe Lippler. Bücher mit Liebe zum Detail, hochwertige Materialien und die damit verbundene Haptik hat uns 2019 dazu gebracht einen eigenen Buchverlag zu gründen. Unsere Publikationen werden mit Liebe und Leidenschaft in der Pfalz von Pfälzern für die Region und darüber hinaus konzipiert, gestaltet und produziert.