- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Bestattungen & Friedhöfe
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Klimaschutz
- CarSharing
- Natur & Umwelt
- Agenda 21
- Fairtrade-Stadt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Neujahrsempfang
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- AK Handicap
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Sehen & Erleben
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Unterkünfte & Service
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Barrierefrei & Nachhaltig
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
Rücksicht macht Wege breit – ein gemeinsamer Appell
Die Wirtschaftswege in und um Bad Dürkheim sind wertvoller Lebens-, Arbeits- und Erholungsraum zugleich. Damit sie sicher und für alle nutzbar bleiben, setzen sowohl die Winzerinnen und Winzer als auch die Stadtverwaltung auf gegenseitige Rücksichtnahme.
Im Folgenden finden Sie zwei wichtige Hinweise – aus Sicht der Landwirtschaft und aus Sicht der Stadt.
Ihre Bad Dürkheimer, Ungsteiner und Leistadter Winzerinnen und Winzer
Die Pfalz – und insbesondere Bad Dürkheim – ist geprägt von ihren weiten, sanften Weinbergen. Sie sind nicht nur Kulturlandschaft und Erholungsort, sondern auch Arbeitsplatz und Ursprung einzigartiger Weine.
Mit diesen Zeilen möchten wir, die Winzerinnen und Winzer aus Bad Dürkheim, Ungstein und Leistadt, uns an unsere Gäste und Mitbürgerinnen und Mitbürger wenden, die unsere Wirtschaftswege für Spaziergänge, Wanderungen oder Radtouren nutzen.
Während der ersten warmen Frühlingstage zieht es viele Naturfreunde in die Weinberge – gleichzeitig beginnt für uns Winzerinnen und Winzer die arbeitsintensive Zeit. Schmalspurtraktoren, Transportfahrzeuge und große Maschinen sind dann verstärkt auf den Wegen unterwegs. Besonders im Frühjahr kommen zudem Pflanzmaschinen und erste Pflanzenschutzbehandlungen zum Einsatz.
Wir freuen uns über Begegnungen mit weininteressierten Besucherinnen und Besuchern und schätzen den Austausch sehr. Gleichzeitig bitten wir um Rücksichtnahme:
- Vorsicht bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen: Bitte weichen Sie Traktoren aus und halten Sie kurz an, wenn große Maschinen passieren müssen.
- Leinenpflicht für Hunde: So bleibt die Arbeit in den Weinbergen sicher für Mensch und Tier.
- Mitte des Weges meiden: Bitte achten Sie darauf, nicht mittig zu laufen, um Fahrzeugen das Durchkommen zu erleichtern.
Unsere Wirtschaftswege sind essenziell für unsere Arbeit. Ein respektvolles und freundliches Miteinander hilft uns allen, diese wertvolle Landschaft gemeinsam zu genießen und sicher zu nutzen.
Bitte nehmen Sie sich bereits heute unser Motto zu Herzen: Rücksicht macht Wege breit!
Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Sachgebiet 3.1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Die Stadtverwaltung erinnert daran, dass die kommunalen Wirtschaftswege vor allem der Bewirtschaftung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen dienen. In der Praxis kommt es jedoch immer häufiger zu Konflikten, da diese Wege auch intensiv als Freizeit- und Erholungsraum genutzt werden.
Was zu beachten ist:
- Landwirtschaftlicher Verkehr hat Vorrang: Traktoren, Schlepper und andere Arbeitsfahrzeuge sind regelmäßig im Einsatz – oft auch quer aus den Rebzeilen. Bitte rechnen Sie jederzeit mit diesen Fahrzeugen.
- Fahrzeuge verboten: Die meisten Wirtschaftswege sind nicht öffentlich. Das Befahren mit privaten Fahrzeugen ist grundsätzlich untersagt – Ausnahmen gelten nur für Berechtigte. Auch Parken ist nicht erlaubt, da es den landwirtschaftlichen Betrieb und im Notfall auch Rettungseinsätze behindern kann.
- Angepasste Geschwindigkeit: Überhöhte Geschwindigkeit gefährdet alle – ob mit Auto, Rad oder zu Fuß. Bitte fahren Sie rücksichtsvoll und stets bremsbereit.
Hunde bitte anleinen
Gemäß der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt sind Hunde außerhalb bebauter Ortslagen bei Annäherung anderer Personen unverzüglich anzuleinen. Das dient dem Schutz aller – auch Ihrer Tiere.
Radfahren erlaubt – aber mit Rücksicht
Viele Wege dürfen mit dem Rad befahren werden. Achten Sie dabei auf die Beschilderung, fahren Sie mit angepasster Geschwindigkeit und rechnen Sie mit landwirtschaftlichem Gegenverkehr – auch mit breiten Anbaugeräten.
Appell an alle Nutzerinnen und Nutzer
Die Wirtschaftswege erfüllen wichtige Funktionen für Landwirtschaft und Naherholung. Damit das Miteinander funktioniert, braucht es Rücksicht, Vorsicht und ein faires Verhalten aller Beteiligten.
Die Stadt wird weiterhin kontrollieren
Um Gefahren vorzubeugen und geltendes Recht durchzusetzen, führt die Ordnungsbehörde regelmäßig Kontrollen durch und ahndet Verstöße.