- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- SWR3 Comedy Festival
- Bad Dürkheimer Stadtfest
- Limburg Sommer
- Dürkheimer Wurstmarkt
- Wurstmarktprogramm
- Häufig gestellte Fragen - Wurstmarkt
- Anreise & Parken
- Fahrgeschäfte
- Schubkarchstände
- Weindorf
- Festzelte
- Literarischer Frühschoppen
- Musik- & Höhenfeuerwerke
- Aufzug & Eröffnungsspiel
- Dubbeglasorden und Souvenirs
- Schlagernachmittag
- Geschichte und Geschichten
- Informationen für Beschicker & Anwohner
- FAQ Wurstmarkt english
- Presseportal
- Dürkheimer Advent
- Bad Dürkheimer Weinnächte
- Kulturparkett
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Spielbank Bad Dürkheim
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
- Veranstaltungen & Feste
2.Bürgerforum
2. Bürgerforum
Beim 2. Bürgerforum am 2. Mai im Dürkheimer Haus wurde vorgestellt, in welchen Schritten welche Themen bearbeitet und diskutiert werden. Es gab einen Einblick in das Thema Carsharing durch das Planungsbüro PTV, das den Prozess in unserer Stadt begleitet. Die gezeigte Präsentation finden Sie hier.
Schwerpunkt des Abends war der Radverkehr. Das Planungsbüro R + T präsentierte das Radverkehrskonzept, bevor man gemeinsam in die Diskussion einstieg. Bei einer Station ging es auch um den Maßnahmenkatalog, den R + T im Rahmen das Radverkehrskonzeptes in der Zeit vor diesem Abend erarbeitet hatte.
Hier stellen wir Ihnen die dabei festgehaltenen Vorschläge und Ideen der Bürgerinnen und Bürger vor:
- Fotoprotokoll Ideen zum Carsharing
- Auflistung der Ideen zum Carsharing
- Fotoprotokoll Ideen Fahrradkonzept Maßnahmenkatalog Handlungskonzept
- Auflistung der Ideen zum Fahrradkonzept Maßnahmenkatalog Handlungskonzept
- Fotoprotokoll Ideen Fahrradkonzept Routennetz
- Auflistung der Ideen zum Fahrradkonzept Routennetz