- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Freizeit
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
Klöster, Burgen und Schlösser der Pfalz – 3 der wichtigsten Bauwerke besuchen in nur einer Stunde
- Was die Klosterruine Limburg mit dem Advent zu tun hat
Die Zeitreise führt die Besucher des Stadtmuseums zu einer der bedeutendsten Metropolen der Salier, dem 1024 gegründeten Kloster Limburg, neben dem Speyerer Dom eines der bedeutendsten Bauwerke der Salier. Vor fast 1000 Jahren – 1038 – bestimmte Kaiser Konrad II. hier, wie die Christen in aller Welt bis heute die Adventszeit begehen.
- Die Hardenburg - mächtigste Burganlage der Leininger Herrschaft
Burg, Schloss und Festung – das alles war die vor 800 Jahren von den Leiningern errichtete Hardenburg, die im Laufe ihres Bestehens zu einer der mächtigsten Burganlagen der Pfalz ausgebaut wurde.
- Ein Schloss in Bad Dürkheim?
Das gibt es exklusiv in unserem Museum! Das Ende des Schlosses und der Leininger Herrschaft kam mit der französischen Revolution, in deren Wirren das Dürkheimer Stadtschloss zerstört wurde. An höfisches Leben erinnert der Nautiluspokal, eine kleine Kostbarkeit.