- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Übernachten & Tagen
- Sehen & Erleben
- Sehenswürdigkeiten
- Gästeprogramm
- Gruppenprogramm
- Museen
- Stadtmuseum
- Virtueller Rundgang
- Veranstaltungen und Führungen
- Steinbeil, Steinbruch, Helm und Horn – Archäologische Funde
- Klöster, Burgen, Schlösser und Grafen
- Revolutionäre Gedanken in Bad Dürkheim
- Salz, Sole, Saline – Salzige Stadtgeschichte
- Menschen aus Bad Dürkheim
- Weck, Worscht, Woi – ein Fest mit Tradition
- Anreise, Parken, Übernachten
- Museumsshop
- Aufarbeitung Straßenumbenennung
- Pfalzmuseum für Naturkunde
- Stadtmuseum
- Freizeit
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
Weinpass der Weinbergnacht – 15 mal ein WOW-Erlebnis
Der Vorverkauf der Weinpässe für die Weinbernacht 2024 hat begonnen.
Tickets gibt es in der Tourist Info, Tel. 06322-935 4500 oder online bei reservix
Alle derzeit gekauften Tickets müssen am jeweiligen Veranstaltungstag an der Abendkasse auf dem Wurstmarktplatz gegen Weinpass und Glas umgetauscht werden (auch in der Tourist Info erworbene Tickets).
Die Probierkarte zur Weinbergnacht ist der streng limitierte Weinpass, mit dem 15 Probierschlucke à 0,05 Liter bei den teilnehmenden Winzern gekostet werden können. Das offizielle Glas "Dürkheimer Spitzenweine" ist dabei inklusive. Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Weine bei einem Winzer zu probieren.
Für die kleinen Gäste reichen wir für jeden gekauften Weinpass einen Säntisbecher für nicht-alkoholische Getränke kostenfrei hinzu. Die große räumliche Trennung der Winzerzelte sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Somit muss keiner die edlen Tropfen schnell trinken, sondern kann sie als genussvolle Stärkung bis zum nächsten Kuppelzelt nutzen.
Der Weinpass ist je Abend auf 4.000 Exemplare limitiert. Da die Weinbergnacht eine exklusive Weinprobe ausgewählter Weine ist, haben Sie hier nur mit Weinpass die Möglichkeit in den Genuss der vielfältigen Bad Dürkheimer Spitzenweine zu kommen. Ohne Weinpass können sie zwar auf das Gelände der Weinbergnacht, bleiben jedoch über den gesamten Abend hinweg "trocken". Das Angebot der Gastronomen, welches Speisen und alkoholfreie Getränke beinhaltet, dürfen selbstverständlich auch Nicht-Weinpass-Besitzer in Anspruch nehmen.
Und so funktioniert es:
Das online gekaufte Ticket wird nur am jeweiligen Veranstaltungsstag (Freitagstickets am Freitag und Samstagstickets am Samstag) an der Abendkasse auf dem Wurstmarktplatz ab 16 Uhr gegen den Weinpass und Glas umgetauscht. Dort ist dann auch gleich der Einstieg in die Strecke.
Das einzigartige Lichtspektakel und die wunderschön romantisch beleuchteten Weinberge sind hierbei für jeden inklusive!

Ein kleines Stück Weinbergnacht für Zuhause
Sie können die Weinbergnacht auch im Nachhinein von Zuhause aus genießen, denn mit Vorlage der Titelseite des Weinpasses erhalten Sie nach der Weinbergnacht im Aktionszeitraum, 10% Nachlass beim Wein Einkauf bei einem der teilnehmenden Winzer! Der Weinpass macht also auch nach der Weinbergnacht noch glücklich!
Ihr Weg zu den Bad Dürkheimer Weinnächten
Wie reise ich am Besten zu den Bad Dürkheimer Weinnächten? Wo kann ich mein Auto sicher parken? Wo schlafe ich, nachdem ich an den Weinproben teilgenommen habe?
Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um die Bad Dürkheimer Weinnächte und können perfekt vorbereitet und entspannt in die spektakuläre Atmosphäre dieser einzigartigen Veranstaltungen eintauchen!